26. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2008
Gemessen an Bevölkerungsdichte und Größe des Landes hat kein Volk so viele Literaturnobelpreisträger hervorgebracht wie Irland.
Yeats, Shaw, Beckett und Heany. Nur James Joyce erhielt den Preis nicht. Er hätte ihn sicher gerne zurückgegeben, wenn er es sich hätte leisten können. Aber dazu kam es nicht. Die literarische Dichte Irlands ist sicher ein Grund, das schöne Land auf der Karlsruher Bücherschau in Wort, Bild und Schrift als Gastland zu präsentieren. Und mit flüssigen Botschaftern. Schließlich galten die Iren lange Zeit als die tüchtigsten Biertrinker der Welt.
Daneben gibt es natürlich jede Menge aktuelle Bücher in aller Ruhe zu erstöbern und zu erlesen. Auch das Schwerpunktthema „Natur & Umwelt“ bietet attraktive An- und Einsichten. Und das alles wohlfeil, wie immer, also eintrittsfrei. Das Programm ist dazu angetan, die Rekordbesucherzahlen vom Vorjahr in den Schatten zu stellen. Eine Reihe von Lesungen junger irischer Literatur (teils in Englisch) konkurriert Jürgen Lodemanns „Irisches Paradies“ (24.11.) und Ralph Giordanos „Irisches Tagebuch“ (27.11.); Eoin Bourke beleuchtet dagegen das Irlandbild deutscher Reisender im 19. Jahrhundert.
Das klingt trocken, ist es aber überhaupt nicht, wenn man etwa Fürst Pücklers Notizen liest. Richtig feucht wird dagegen bei Bier- und Whiskey-Themenabenden. Eine ganze Reihe ist den Krimis gewidmet. So liest Wolfgang Burger aus „Mord in der Tram“ stilgerecht in einer Straßenbahn (22.11.), Urs Widmer bringt die Schweiz nahe (25.11.), und Wolfgang Abendschön und seine Band Akzente haben Pater Anselm Grün aus Münsterschwarzach zu Gast (29.11., Ev. Stadtkirche).
Den vergessenen Karlsruher Journalisten Albert Herzog stellt der Info Verlag mit dem zur Bücherschau vorgelegten Band „Ihr glücklichen Augen“ vor; es liest Harald Schwiers. Auch für Kinder und Schüler gibt es u.a. in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum ein vielfältiges Angebot. Zum Blättern, Schmökern und Lesen stehen rund 22.000 Bücher aus 300 Verlagen an 250 Ständen zur Verfügung. Das dürfte reichen. -hs
26. Karlsruher Bücherschau, 14.11. bis 7.12., tägl. 10 bis 17 Uhr, Regierungspräsidium, Karl-Friedrich-Str. 17, Karlsruhe
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.03.2025
Nach 1999 und 2021 ist Ettlingen wieder Baden-Württembergs Literaturhauptstadt.
Weiterlesen … 42. Baden-Württembergische Literaturtage EttlingenLet’s Talk About Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.02.2025
In der neuen Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ bietet die Stiftung Forum Recht Einblicke in verschiedene Bereiche der Juristik und des Rechtsstaats vom Mietrecht bis zur Meinungsfreiheit und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welche Bedeutung sie für Alltag und Gesellschaft haben.
Weiterlesen … Let’s Talk About RechtVHS-Bilderwelten
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Seit 30 Jahren bereist Profifotograf Peter Gebhard die Polarkreis-Insel mit seinem rot-weißen T1 Erwin und sammelt für die Livemultivisionsshow „Bulli-Abenteur Island“ wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen (Di, 25.2.).
Weiterlesen … VHS-BilderweltenEffekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das Land
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Zum Jahresauftakt stehen am Wissenschaftsdienstag die Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft im Fokus.
Weiterlesen … Effekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das LandJan Knopf & Franz Hohler
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.02.2025
1928 avancierte der 30-jährige Bertolt Brecht mit der „Dreigroschenoper“ zum Weltstar.
Weiterlesen … Jan Knopf & Franz HohlerMartina Hefter
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.02.2025
Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben.
Weiterlesen … Martina Hefter
Kommentare
Einen Kommentar schreiben