30. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2012
Ein Stück Sachertorte als Symbol für eine Veranstaltung rund um Bücher, Lesen und Literatur?
Ja, wenn es um die diesjährige Bücherschau geht! Angesichts der überwältigenden Fülle von literarischen Neuerscheinungen geht es nicht ohne eine gewisse Spezialisierung, und so steht das gute Stück gleich für zwei Schwerpunktthemen: das Gastland Österreich und „Genussvoll leben“.
Eine wohl rhetorische Frage stellt Sigrid Löffler in einem Vortrag am 27.11.: „Gibt es eine österreichische Literatur?“ – dass die Antwort darauf „ja!“ lauten muss, belegt allen voran Michael Speer in seiner Lesung „Alte Meister“ (17.11.), der sich eben jene vornimmt – von Jandl bis Bachmann, von Hofmannsthal bis Musil. Außerdem werden u.a. Erika Pluhar, Eva Rossmann und das Krimi-Autorenduo Claus-Ulrich Bielefeld und Petra Hartlieb ihre Bücher in Lesungen präsentieren, und auch die 90. Ausgabe der Literaturzeitschrift „Allmende“, die am Mo, 5.12. um 20.15 Uhr im Buchcafé vorgestellt wird, passt hier hinein: Vorarlberg hat sie zum Thema.
In Sachen Genuss bleibt man den beliebt-bewährten Flüssigen Freitagen und der Flüssigen Kriminacht (8.12.) treu, es werden aber auch Single Malts ausgeschenkt (4.12.), österreichische und deutsche Weine im Kontrast verkostet (30.11.), und abseits von Prozent und Promille dürfen BritLit-Fans eine Tea Party im Stile von Jane Austen zelebrieren (21.11., 17 Uhr), Testesser das beste Plätzchen küren (25.11., 15.17 Uhr) oder Feinschmecker badische Kuchen und italienische Kaffeekunst nebst guter Literatur degustieren (28.11., 16 Uhr).
Und natürlich ist die Bücherschau auch jenseits der Sonderthemen wieder ein Treffpunkt für Literaturfreunde: Lesungen sind u.a. angekündigt mit Bodo Kirchhoff (21.11.), Andreas Altmanns „Gebrauchsanweisung für die Welt“ (22.11.) oder Roger Willemsens „Momentum“ (26.11., Konzerthaus); querbeet geht’s mit Gunzi Heil und Harald Hurst, die den vielgeschmähten Stadt-Slogan abwandeln und „baden in Literatur“ titeln (17.11., Stephanssaal), mit Wolfgang Abendschön, der zur Verstärkung Margot Käßmann eingeladen hat (3.12., Stadtkirche) oder mit Denis Schecks Bücherlob oder -verriss (22.11., Literaturhaus im PMP), und der Lesenachwuchs besucht eine der Schülerlesungen, Bastelaktionen oder den Kindertag mit dem Grüffelo (2.12. ab 11 Uhr).
Eröffnung: Do, 15.11., 19 Uhr, bis 9.12., täglich 10-20 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Eintritt: 2 Euro, ermäßigt 1 Euro, Dauerkarte 5/4 Euro, ab 19 Uhr Eintritt frei
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Kommentar von Jo |
Ich suche gerade nach Hinweisen zur Bücherschau - und Ihr hab die erste Seite, die was sinnvolles dazu sagt!
Danke!
Gruß aus Bad-Baden
Einen Kommentar schreiben