31. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2013
Mehr als nur eine Ausstellung ist die „Karlsruher Bücherschau“.
Mit ihren rund 100 Veranstaltungen – Lesungen, Mitmachaktionen, Filme, Workshops – ist sie ein dreiwöchiges Festival rund ums Buch. Gastland ist 2013 Kroatien, das gleich am 15.11. bei einem „Kroatischen Abend“ mit Verköstigung und Musik im Fokus steht. Den zweiten Schwerpunkt bildet „Schöner leben“, das Theorie und Praxis der dekorativen Gestaltung veranschaulicht.
Literarische Botschafter Kroatiens sind u.a. Jagoda Marinić mit ihrer „Gebrauchsanweisung für Kroatien“ (26.11.), Nataša Dragnić mit „Immer wieder das Meer“ (27.11.) und auch Tatort-Kommisar Miroslav Nemec, der mit „Miroslav Jugoslav“ seine Biografie vorstellt (23.11.). Die klassische Sparte der Literatur wird ebenfalls ausgiebig bedient – einige Highlights: Rüdiger Safranski präsentiert „Goethe – Kunstwerk des Lebens“ (15.11., 19 Uhr, BLB); Walter Sittler und Gerd Leipold legen mit „Zeit, sich einzumischen“ eine Bestandsaufnahme unserer Zivilgesellschaft vor (17.11., 20 Uhr, Meidinger Saal); Bernd Leix und Edi Graf klären in der Doppelmord-Lesung „Kriminalpolka im Mordschwarzwald“ über die düsteren Seiten der Region auf (18.11.); Andreas Eschbach liest aus „Todesengel“ (20.11.); Heide Simonis erzählt die Grimm’schen Märchen aus einem neuen Blickwinkel (21.11.); Denis Scheck fällt neue Urteile über neue Bücher (27.11., 20 Uhr, Literaturhaus).
Den Kindersonntag am 1.12. prägen der Räuber Hotzenplotz und die Kleine Hexe. Feste weitere Bücherschau-Bestandteile sind u.a. die Schülerfilmwoche, die Schülerlesungen und die Flüssigen Freitage. -bes
15.11.-8.12., tägl. 10-20 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe, Eintritt 2 bzw. 1 Euro, ab 19 Uhr frei, Beginn der Veranstaltungen falls nicht anders angegeben: 20.15 Uhr im Buchcafé
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben