37. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.11.2019
Eine „Insel aus Feuer & Eis“, das ist Island – ein Land mit extremen Kontrasten, mit den größten Gletschern Europas und den aktivsten Vulkanen der Welt.
Island ist dieses Jahr das Gastland der „Bücherschau“, zahlreiche Ausstellungen und Lesungen stellen den Inselstaat und seine Literatur vor: Jón Gnarr, Künstler, Komiker und Anarchist liest aus seinen Werken (Fr, 15.11., 20.15 Uhr), Steinunn Sigurdardóttir erzählt von der Schäferin Heida (Mi, 27.11., 20.15 Uhr), Krimi-Autorin Yrsa Sigurdardóttir liest aus „R.I.P“, die „Tatort“-Schauspielerin Lisa Wagner die deutschen Passagen (So, 17.11., 20.15 Uhr), die Übersetzer Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer stellen isländische Lyrik vor (Sa, 16.11., 20.15 Uhr) und Thilo Mischke seinen Reisebericht „Die Isländer, die Elfen und ich“ (Do, 28.11., 20.15 Uhr).
Weitere Lesungen, Kurzfilme und Ausstellungen zeigen Aspekte aus Geschichte und Leben, Natur und Sagenwelt der fernen Insel. Ins 15. Jahrhundert führt das Autorenpaar Iny Lorentz mit ihren Romanen „Der Fluch der Rose“ und „Die Wanderschriftsteller“, in denen sie von der Fugger-Tochter Maria und dem Priester Johannes erzählen, zwei Liebenden, die nicht zusammenkommen dürfen (Mi, 20.11., 20.15 Uhr). Ein Höhepunkt ist die Lesung von Schauspieler Kai Wiesinger (Sa, 23.11., 19.30 Uhr).
Die meisten Lesungen sind im Regierungspräsidium lokalisiert, aber es gibt auch Außentermine: In der Kleinen Kirche trägt Autorin Ingrid Noll in einer Konzert-Krimilesung aus ihrem neuen Roman „Goldschatz“ vor, begleitet mit Rock- und Gospel-Musik von Wolfgang Abendschön & Akzente (Sa, 16.11., 20 Uhr). In der Kunsthalle beschäftigt sich am 21.11. Tom Saller in zwei Werken mit dem Bauhaus und der Kunst des Porzellans (19 Uhr) und im ZKM stellt der junge Autor Artur Dziuk seinen Roman „Das Ting“ vor, und dazu noch eine App zur Lebensoptimierung (Di, 26.11., 17 Uhr). Viele weitere Lesungen, u.a. von Thomas Zimmer, Denis Scheck, Harald Hurst oder Helen Kampen, Workshops für Kinder, Filme und Veranstaltungen über die Umwelt runden das Programm ab. -gepa
Fr, 15.11.-So, 1.12., Regierungspräsidium Rondellplatz & weit. Orte, Karlsruhe
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-AbendRecht stadtlich!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ab dem 10.4. lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich zum „Recht stadtlich!“-Spaziergang ein und zeigt, wo man in Karlsruhe in Kontakt mit dem Recht kommt.
Weiterlesen … Recht stadtlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben