5. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.09.2017
Bei der diesjährigen fünften Auflage der „Literaturtage“ geben insgesamt 40 Veranstaltungen einen spannenden Einblick in die Werkstätten der Schreibenden und in das, was dort entsteht.
Die altbekannte Autorenlesung kommt im Programm zwar auch vor, aber nicht nur; es wird auch mit neuen Formen der Präsentation experimentiert. Zum Beispiel mit einer Lesung im Fernbus mit Sina Pousset unter dem passenden Titel „Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind“ (Di, 3.10., 16 Uhr, Prinz-Max-Palais, Fahrkarten gibt’s unter Tel.: 0721/133 39 87) oder der interaktiven Ausstellung mit Performances, Textprojekten und dem Soundtrack von Notizbüchern (Mo, 2.10., 20 Uhr, Kohi).
Eingestimmt wird mit einem Poetry Slam in der BLB (Do, 28.9., 19 Uhr), zur offiziellen Eröffnung slammen dann die besten Teams des Landes mehrstimmig (Fr, 29.9., 20.30 Uhr, Tollhaus). Weitere Highlights des jeweiligen Tages sind am Samstag z.B. der „Dead And Alive“-Slam im Staatstheater, bei dem schon verstorbene Dichter gegen heutige Poeten antreten, am Sonntag der musikalische Abend „Uncover Dylan“ im Jubez, am Montag die Tatortlesung der Autorengruppe „beschriftet“, die Wort und Totschlag direkt um die Ecke in die Innenstadt bringt, am Dienstag Kabarett mit den Wahrhaft Schwachen im wiedereröffneten Café Nun, am Mittwoch der Bericht der Karlsruher Fallschirmspringerin Susanne Böhme von ihrem Leben nach dem Sturz und dem nicht kleinzukriegenden Wunsch, trotz Querschnittslähmung wieder laufen und womöglich sogar wieder fliegen zu können, und am Donnerstag eine Inszenierung der künstlerischen Avantgarde im Ambiente der 1920er in der Neuen Fledermaus.
Zum Abschluss lädt Clemens Meyer am Fr, 6.10. zur Kneipenlesung im Pilskarussell. Dauerhaft Literatur in den Stadtraum bringt die App „Moviefy“ ab 29.9. – auf www.moviefication.de kann sie gratis heruntergeladen werden und lässt die Hörer dann zur Hauptfigur der Erzählungen werden, die von Karlsruher AutorInnen geschrieben werden und natürlich auch in Karlsruhe spielen. Und als Zugabe gibt’s am Sa, 7.10. noch einen Moviefication-Schreibworkshop im Literaturhaus, bei dem eine eigene solche Kurzgeschichte entsteht. -bes
28.9.-7.10.
www.literaturtage-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben