8. Karlsruher Krimitage
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.03.2015
Während die hiesige Online-Tageszeitung eifrig für einen eigenen Karlsruhe-„Tatort“ plädiert, wird die Fächerstadt über die „Krimitage“ 28-facher literarischer Schauplatz des Verbrechens.
In der Universitätsbuchhandlung Thalia gastieren jeweils ab 20.15 Uhr Zoë Beck (Mo, 16.3.), die aus „Schwarzblende“ liest, sowie Elisabeth Herrmann (Di, 17.3.), bei der Sanela Beara ihren zweiten Fall „Der Schneegänger“ aufzuklären hat. Spannung bis zur letzten Seite verspricht auch der Roman „Palermo Connection“, mit dem die in Italien lebende Journalistin Petra Reski (Mo, 16.3., 18 Uhr, Landratsamt) die dortigen Mafia-Prozesse zu Beginn der 90er aufgreift. Und noch bevor der SWR Friedrich Anis (Do, 19.3., 19 Uhr, Stadtbibliothek) Hörspielserie „Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner“ sendet, sind alle sechs Folgen an einem Abend zu haben.
Der schon mal so schön als „heiterer Kafka der österreichischen Kriminalliteratur“ betitelte Georg Haderer (Fr, 20.3., 19 Uhr) rezitiert in der Daxlander Künstlerkneipe aus „Sterben und sterben lassen“; zum jüngsten Fall von Polizeimajor Schäfer tischt Landsmann Konrad Sluga das passende Menü auf... Eine Bierprobe ist der Rahmen für Su Turhans (So, 15.3., 18 Uhr, Im Schlachthof) Romane „Bierleichen“ und „Kruzi Türken“ mit dem Münchner Ermittler Zeli Demirbilet von der Soko Migra.
Und der KIT-Literaturwissenschafts-Prof Stefan Scherer (Mi, 18.3., 20 Uhr, Prinz-Max-Palais) hat Deutschlands beliebtesten TV-Krimi im Fadenkreuz: Sein Vortrag bietet einen Überblick zu 45 Jahren „Tatort“ und erklärt, warum die ARD-Reihe auch beim jungen Publikum noch Kultstatus genießt. -pat
13.-21.3.
www.karlsruher-krimitage.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-AbendRecht stadtlich!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ab dem 10.4. lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich zum „Recht stadtlich!“-Spaziergang ein und zeigt, wo man in Karlsruhe in Kontakt mit dem Recht kommt.
Weiterlesen … Recht stadtlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben