Atelier für Malerei & Malschule Éva Balogh: Malen für die Seele
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.12.2023
„Kunst ist ja Therapie“, proklamierte schon der Kunstschamane Joseph Beuys.
Und genau auf jenes therapeutische Potenzial der Kunst richtet Éva Balogh ihr Augenmerk. Zugang zur eigenen Seele finden, psychische Widerstandskraft stärken – „das Künstlerische hilft, über schwierige Zeiten hinwegzukommen“, sagt Balogh. „Wir können Erfahrenes verarbeiten, das kann entlasten, ablenken, es uns ermöglichen, aus Gedankenkreisen herauszutreten und sogar für eine bestimmte Zeit Schmerzen vergessen lassen. Der künstlerische Prozess macht bereit für Neues. Wir üben uns im Feld der Imagination, die Vorstellungskraft ist ein kostbares Tool, eine wertvolle Seite unserer Intelligenz. Und sie kann trainiert werden.
Die Fähigkeit zur Kreativität liegt in uns, sie will nur freigelassen werden. Wo Neues entsteht, laden wir uns mit Schaffenskraft auf, fließt unsere Energie in neue Lösungen. Psychologie-Professor Mihalyi Csikszentmihaly hat zu diesem Phänomen grundlegende Bücher wie „Flow: Das Geheimnis des Glücks“ geschrieben, dessen Erkenntnisse Balogh bestätigen kann – durch die tägliche Arbeit und ihre Master-Abschlussarbeit ihres Studiums „Intermediale Kunsttherapie und Kreativpädagogik“, für die sie Ateliergäste befragt hat.
„Der Wert des künstlerischen Handelns ist, sich selbst besser kennenzulernen, eine Haltung zu Umwelt und Geschehnissen zu finden. Dabei ist der kreative Prozess eine Reise mit eigener Dynamik, der im besten Fall nie zu Ende geht. So lernen wir, unsere Blickwinkel zu ändern, mutig zu sein, Herausforderungen mit Freude anzugehen. Wir erkennen und verarbeiten unsere Emotionen, werden fokussierter und ruhiger, gewinnen an Kraft und Zuversicht.“ -pat
Atelier für Malerei & Malschule Éva Balogh, Kaiserallee 70, Karlsruhe
www.malen-für-die-seele.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben