Atelier für Malerei & Malschule Éva Balogh: Malen für die Seele
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.12.2023
„Kunst ist ja Therapie“, proklamierte schon der Kunstschamane Joseph Beuys.
Und genau auf jenes therapeutische Potenzial der Kunst richtet Éva Balogh ihr Augenmerk. Zugang zur eigenen Seele finden, psychische Widerstandskraft stärken – „das Künstlerische hilft, über schwierige Zeiten hinwegzukommen“, sagt Balogh. „Wir können Erfahrenes verarbeiten, das kann entlasten, ablenken, es uns ermöglichen, aus Gedankenkreisen herauszutreten und sogar für eine bestimmte Zeit Schmerzen vergessen lassen. Der künstlerische Prozess macht bereit für Neues. Wir üben uns im Feld der Imagination, die Vorstellungskraft ist ein kostbares Tool, eine wertvolle Seite unserer Intelligenz. Und sie kann trainiert werden.
Die Fähigkeit zur Kreativität liegt in uns, sie will nur freigelassen werden. Wo Neues entsteht, laden wir uns mit Schaffenskraft auf, fließt unsere Energie in neue Lösungen. Psychologie-Professor Mihalyi Csikszentmihaly hat zu diesem Phänomen grundlegende Bücher wie „Flow: Das Geheimnis des Glücks“ geschrieben, dessen Erkenntnisse Balogh bestätigen kann – durch die tägliche Arbeit und ihre Master-Abschlussarbeit ihres Studiums „Intermediale Kunsttherapie und Kreativpädagogik“, für die sie Ateliergäste befragt hat.
„Der Wert des künstlerischen Handelns ist, sich selbst besser kennenzulernen, eine Haltung zu Umwelt und Geschehnissen zu finden. Dabei ist der kreative Prozess eine Reise mit eigener Dynamik, der im besten Fall nie zu Ende geht. So lernen wir, unsere Blickwinkel zu ändern, mutig zu sein, Herausforderungen mit Freude anzugehen. Wir erkennen und verarbeiten unsere Emotionen, werden fokussierter und ruhiger, gewinnen an Kraft und Zuversicht.“ -pat
Atelier für Malerei & Malschule Éva Balogh, Kaiserallee 70, Karlsruhe
www.malen-für-die-seele.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.03.2025
Nach 1999 und 2021 ist Ettlingen wieder Baden-Württembergs Literaturhauptstadt.
Weiterlesen … 42. Baden-Württembergische Literaturtage EttlingenLet’s Talk About Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.02.2025
In der neuen Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ bietet die Stiftung Forum Recht Einblicke in verschiedene Bereiche der Juristik und des Rechtsstaats vom Mietrecht bis zur Meinungsfreiheit und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welche Bedeutung sie für Alltag und Gesellschaft haben.
Weiterlesen … Let’s Talk About RechtVHS-Bilderwelten
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Seit 30 Jahren bereist Profifotograf Peter Gebhard die Polarkreis-Insel mit seinem rot-weißen T1 Erwin und sammelt für die Livemultivisionsshow „Bulli-Abenteur Island“ wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen (Di, 25.2.).
Weiterlesen … VHS-BilderweltenEffekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das Land
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Zum Jahresauftakt stehen am Wissenschaftsdienstag die Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft im Fokus.
Weiterlesen … Effekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das LandJan Knopf & Franz Hohler
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.02.2025
1928 avancierte der 30-jährige Bertolt Brecht mit der „Dreigroschenoper“ zum Weltstar.
Weiterlesen … Jan Knopf & Franz HohlerMartina Hefter
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.02.2025
Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben.
Weiterlesen … Martina Hefter
Kommentare
Einen Kommentar schreiben