Auf Jobsuche: So bewerben Sie sich richtig
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.06.2024

Die Jobsuche kann eine herausfordernde und zeitaufwändige Aufgabe sein.
Umso wichtiger ist es, sich gründlich vorzubereiten und die Bewerbung richtig anzugehen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise, wie Sie sich optimal bewerben und letztendlich Ihren Traumjob ergattern können.
Wie finde ich den passenden Job?
Der erste Schritt auf dem Weg zum neuen Job ist es, ein Stellenangebot zu finden, dass zu Ihnen passt. Wenn Sie einen Job finden möchten, sollten Sie sich zunächst darüber klar werden, was Ihre beruflichen Ziele und Wünsche sind. Sobald Sie ein besseres Verständnis für Ihre eigenen Präferenzen und Stärken haben, können Sie mit der gezielten Recherche beginnen. Hierfür können Sie ganz klassisch Online-Jobbörsen nutzen. Diese bieten zahlreiche Filterfunktionen, die Ihnen dabei helfen, die Suche auf Ihre Wunschbranche, Ihren Standort oder spezifische Tätigkeitsfelder einzugrenzen.
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Unternehmen bewerben möchten, können Sie Ihren Traumjob auch über Unternehmenswebsites finden. Auch auf Jobmessen oder Fachveranstaltungen finden Sie zahlreiche Angebote, die Sie ein Stück näher an Ihren Traumjob bringen.
Traumjob ergattern: Darauf sollten Sie bei Ihrer Bewerbung achten
Sobald Sie Ihren Traumjob gefunden haben, geht es darum, sich proaktiv zu bewerben. Eine erfolgreiche Bewerbung beginnt mit einem überzeugenden Anschreiben und einem gut strukturierten Lebenslauf. Diese Dokumente sind Ihre erste Gelegenheit, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Das perfekte Anschreiben
Ein gutes Anschreiben sollte prägnant und informativ sein. Beginnen Sie mit einer persönlichen Anrede und erklären Sie kurz, warum Sie sich für die Position interessieren und warum Sie der richtige Kandidat sind. Hierbei sollten Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, die für den Job wichtig sind. Zudem sollten Sie angeben, ab wann Sie die Stelle antreten können und welche Gehaltsvorstellungen Sie haben.
Je nach Branche können Sie im Stil Ihres Anschreibens variieren. Anschreiben mit Standardfloskeln werden von vielen Personalern mittlerweile auf den Papierstapel verbannt. Stattdessen sollten Sie mit Ihrer Bewerbung herausstechen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Der Lebenslauf – Ihre Visitenkarte
Neben dem Anschreiben ist auch ein gut strukturierter Lebenslauf entscheidend für den Erfolg Ihrer Bewerbung. Zusammen mit dem Anschreiben bietet der Lebenslauf die beste Möglichkeit, den Personaler von Ihren Qualifikationen zu überzeugen.
Ihr Lebenslauf sollte Ihre berufliche Geschichte übersichtlich darstellen. Diese Stationen können je nach Karrierestufe Praktika, Volontariate, Festanstellungen, freiberufliche Tätigkeiten oder bedeutende Projekte für Selbstständige umfassen.
Zusätzlich sollten im Lebenslauf Ihre Ausbildung und erworbenen Abschlüsse aufgeführt sein. Relevante Fähigkeiten, Sprachkenntnisse sowie Ihre Kontaktdaten und persönliche Informationen dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Was nie fehlen darf: Zeugnisse & Referenzen
Vergessen Sie nicht, Ihre Zeugnisse und Referenzen beizufügen. Diese Dokumente geben Ihrem potenziellen Arbeitgeber Einblick in Ihre Leistungen und bestätigen Ihre Qualifikationen. Zu den wichtigsten Dokumenten gehören Schulzeugnisse, Universitätsabschlüsse und Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber. Diese belegen Ihre Ausbildung, Ihr Fachwissen und Ihre beruflichen Erfolge. Besonders Referenzen von früheren Vorgesetzten oder Kollegen können zusätzlich wertvolle Informationen über Ihre Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit liefern.
Einladung zum Vorstellungsgespräch: So überzeugen Sie
Der erste Eindruck zählt
Der erste Eindruck, den Sie im Vorstellungsgespräch hinterlassen, ist entscheidend und oft maßgeblich für den weiteren Verlauf des Gesprächs. Schon in den ersten Minuten bildet sich Ihr Gegenüber eine Meinung über Sie, die schwer zu ändern ist. Wenn Sie also zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, sollten Sie auf folgende Dinge achten:
- Körpersprache: Achten Sie auf eine offene und positive Körpersprache. Ein fester Händedruck, ein freundliches Lächeln und ein aufrechter Gang vermitteln Selbstbewusstsein und Offenheit. Während des Gesprächs ist es wichtig, Blickkontakt zu halten, um Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit zu zeigen.
- Begrüßung: Die Begrüßung sollte höflich und freundlich sein. Ein Lächeln kann den Gesamteindruck erheblich verbessern. Zudem schafft eine positive und freundliche Begrüßung eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
- Erscheinungsbild: Auch Ihr äußeres Erscheinungsbild ist entscheidend für ein Vorstellungsgespräch. Dieses sollte gepflegt und dem Anlass entsprechend Achten Sie daher auf saubere und gebügelte Kleidung, gepflegte Haare und dezentes Make-up oder Accessoires. Schließlich ist Ihr Erscheinungsbild ein Spiegel Ihrer Professionalität.
- Selbstbewusstsein & Höflichkeit: Die Kunst in einem Vorstellungsgespräch ist es, Selbstbewusstsein zu zeigen, ohne dabei arrogant zu wirken. Machen Sie deutlich, dass Sie der beste Kandidat für die zu besetzende Stelle sind, bleiben Sie dabei jedoch höflich und respektvoll. Am Ende des Gesprächs sollten Sie sich noch einmal für die Gelegenheit bedanken und Ihr Interesse an der Position äußern.
Fazit
Die Jobsuche und Bewerbungsprozesse können herausfordernd sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und einer strategischen Herangehensweise können Sie Ihre Chancen auf den Traumjob erheblich verbessern. Nutzen Sie alle verfügbaren Ressourcen und seien Sie geduldig und hartnäckig in Ihrer Suche. Mit einer professionellen Bewerbung und einem positiven Auftreten können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und Ihre Karriere vorantreiben.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben