Beo Netzwerk und Beo Plus
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.07.2012
Gemeinsam schrauben Daniel und Henrik an der Verschalung für ein Hochbeet.
Die Anlage entsteht im Rahmen des Projekts „Essbarer Blütengarten“ im Karlsruher Ostauepark. Daniel, selbst Auszubildender beim Gartenbauamt Karlsruhe, leitet Schülerinnen und Schüler wie Henrik an und unterstützt sie beim Versenken von Pflöcken, beim Bohren und Schrauben. Die Jugendlichen sind von der Planung über den Bau und die Bepflanzung bis zur Ernte der essbaren Blüten in das Projekt eingebunden – sie erleben den Beruf des Garten- und Landschaftsbauers hautnah.
Über 100 Projekte dieser Art hat Beo Netzwerk in diesem Schuljahr für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 9 angeboten. „Beo Netzwerk steht für vertiefte Berufsorientierung“, erläutert Koordinatorin Gabi Matusik. Es soll Jugendliche fit machen für die Ausbildung und ihnen Orientierung auf der Schwelle zwischen Schule und Beruf geben. Auftraggeber ist die Agentur für Arbeit Karlsruhe, Träger sind der Stadtjugendausschuss und der Landkreis Karlsruhe. Firmen, Ämter und Institutionen, die mit Beo Netzwerk kooperieren, bieten Projekte wie den Essbaren Blütengarten an, aber auch Arbeiten im Labor, in Büros und in Handwerksberufen.
Über diese praktischen Projekte hinaus organisiert Beo Netzwerk auch Workshops und Kurse, in denen die Jugendlichen Computerkenntnisse erwerben oder Vorstellungsgespräche trainieren können. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie ein Qualipass-Zertifikat, welches sie Bewerbungen beilegen können. Für das kommende Schuljahr wurde auch noch ein weiteres Bildungsprojekt entwickelt: „Beo Plus“ vermittelt Berufsorientierung speziell für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales. „Beo Plus“ startet im kommenden Schuljahr und fördert zunächst Schülerinnen und Schüler an drei Schulen; nach Abschluss der Modellphase soll das Projekt auf alle Karlsruher Werkreal- und Förderschulen ausgeweitet werden.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben