Beo Netzwerk und Beo Plus
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.07.2012
Gemeinsam schrauben Daniel und Henrik an der Verschalung für ein Hochbeet.
Die Anlage entsteht im Rahmen des Projekts „Essbarer Blütengarten“ im Karlsruher Ostauepark. Daniel, selbst Auszubildender beim Gartenbauamt Karlsruhe, leitet Schülerinnen und Schüler wie Henrik an und unterstützt sie beim Versenken von Pflöcken, beim Bohren und Schrauben. Die Jugendlichen sind von der Planung über den Bau und die Bepflanzung bis zur Ernte der essbaren Blüten in das Projekt eingebunden – sie erleben den Beruf des Garten- und Landschaftsbauers hautnah.
Über 100 Projekte dieser Art hat Beo Netzwerk in diesem Schuljahr für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 9 angeboten. „Beo Netzwerk steht für vertiefte Berufsorientierung“, erläutert Koordinatorin Gabi Matusik. Es soll Jugendliche fit machen für die Ausbildung und ihnen Orientierung auf der Schwelle zwischen Schule und Beruf geben. Auftraggeber ist die Agentur für Arbeit Karlsruhe, Träger sind der Stadtjugendausschuss und der Landkreis Karlsruhe. Firmen, Ämter und Institutionen, die mit Beo Netzwerk kooperieren, bieten Projekte wie den Essbaren Blütengarten an, aber auch Arbeiten im Labor, in Büros und in Handwerksberufen.
Über diese praktischen Projekte hinaus organisiert Beo Netzwerk auch Workshops und Kurse, in denen die Jugendlichen Computerkenntnisse erwerben oder Vorstellungsgespräche trainieren können. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie ein Qualipass-Zertifikat, welches sie Bewerbungen beilegen können. Für das kommende Schuljahr wurde auch noch ein weiteres Bildungsprojekt entwickelt: „Beo Plus“ vermittelt Berufsorientierung speziell für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales. „Beo Plus“ startet im kommenden Schuljahr und fördert zunächst Schülerinnen und Schüler an drei Schulen; nach Abschluss der Modellphase soll das Projekt auf alle Karlsruher Werkreal- und Förderschulen ausgeweitet werden.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.03.2025
Nach 1999 und 2021 ist Ettlingen wieder Baden-Württembergs Literaturhauptstadt.
Weiterlesen … 42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen100 Jahre Agneshaus Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.02.2025
Die Kath. Fachschule für Sozialpädagogik, besser bekannt als Agneshaus, feiert 100-jähriges Bestehen.
Weiterlesen … 100 Jahre Agneshaus KarlsruheLet’s Talk About Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.02.2025
In der neuen Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ bietet die Stiftung Forum Recht Einblicke in verschiedene Bereiche der Juristik und des Rechtsstaats vom Mietrecht bis zur Meinungsfreiheit und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welche Bedeutung sie für Alltag und Gesellschaft haben.
Weiterlesen … Let’s Talk About RechtVHS-Bilderwelten
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Seit 30 Jahren bereist Profifotograf Peter Gebhard die Polarkreis-Insel mit seinem rot-weißen T1 Erwin und sammelt für die Livemultivisionsshow „Bulli-Abenteur Island“ wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen (Di, 25.2.).
Weiterlesen … VHS-BilderweltenEffekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das Land
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Zum Jahresauftakt stehen am Wissenschaftsdienstag die Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft im Fokus.
Weiterlesen … Effekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das LandJan Knopf & Franz Hohler
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.02.2025
1928 avancierte der 30-jährige Bertolt Brecht mit der „Dreigroschenoper“ zum Weltstar.
Weiterlesen … Jan Knopf & Franz Hohler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben