Beyond Festival 2020
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.07.2020
Das „Beyond“-Festival verlegt sich in diesem Jahr ins Internet, fasst aber ein gänzlich physisches Phänomen ins Auge.
Der Klimawandel und seine Folgen werden in über dokumentarischen und fiktiven 50 Filmen aus 23 Ländern aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Sie geben Einblicke in den Kampf indigener Kulturen im ecuadorianischen Dschungel oder in Reservaten in den USA um den Erhalt ihrer Ökologien und erzählen vom kreativen Erfindergeist einer neuen Generation. „Beyond“ wird begleitet von einem Symposium zum „Future Design“, in dem mögliche Zukunftsszenarien interdisziplinär und kritisch reflektiert werden. Experten aus Kunst, Wissenschaft, Industrie und Politik kommen zu Wort. Die am KIT entwickelte KI-Maschine „Lecture Translator“ übersetzt live in mehrere Sprachen. -fd
Do-So, 23.-26.7.
www.beyond-festival.com
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben