Bücherbüffet 2012
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.10.2012
Kaum ist die große Buchmesse in Frankfurt vorüber, geht es eine Nummer beschaulicher in Karlsruhe weiter.
Das Bücherbüffet wird angerichtet. Im vergangenen Jahr von den beiden Karlsruher Verlegerinnen Sonia Lauinger (Der Kleine Buch Verlag) und Christine Kern (Kindermund Verlag) ins Leben gerufen, präsentiert es auch in seiner zweiten Auflage wieder Literatur aus Kleinverlagen.
Buchschaffende aus Karlsruhe, der Region und von weiter her finden hier eine Plattform, um sich vorzustellen und mit Gleichgesinnten auszutauschen; Bücherfreunden bieten sich Möglichkeiten, die Literatur in den Nischen kennenzulernen, es gibt klassische Autorenlesungen, Performances, Diskussionsrunden und Fachvorträge – auch dieses Jahr wieder garniert mit Musik und Drei-Gänge-Fingerfood-Menü bei den Abendveranstaltungen „Aufschnitt mit Beilage“.
Der Premieren-Donnerstag beginnt dabei nach der offiziellen Eröffnung (16 Uhr) und einem Poetry Slam im Kohi (18 Uhr) musikalisch so, wie das letzte Bücherbüffet aufgehört hat: mit neuem Jazz von Saxofonist Dietrich Foth (ab 19.30 Uhr) zwischen Lesungshäppchen verschiedenster Thematik. Der Freitag konzentriert sich tagsüber ganz aufs Büchermachen und bietet Know-how für Verlage und (angehende) Autoren, abends gibt’s mörderisch gute Krimigeschichten zum Bar-Jazz mit Elena Kitaer (ab 19.30 Uhr).
Der Samstag ist Publikumstag mit Lyrik-Frühstück ab 11 Uhr, Literatur-Matinee ab 12.15 Uhr, bunt-phantastischem Programm und Bücherbüffet-Preisverleihung; das abendliche literarische Menü à la carte ab 20 Uhr wird von Saxofonist Jürgen Miller, Sopranistin Gabrielle Heidelberger und Thomas Bierling am Piano begleitet. Und am Sonntag sind die Kinder dran: Hilfmir-Bücher, Kindermundsprüche, die Geschichte von der hungrigen Boa und Schnorxel Pix auf Weltraumreise unterhalten den literarischen Nachwuchs. -bes
Do, 18.10., 16-23 Uhr, Fr+Sa, 19.+20.10., 11-23 Uhr, So, 21.10., 11-18 Uhr, Fleischmarkthalle, Karlsruhe, Tageseintritt frei, Abendveranstaltungen 12,50 Euro inkl. Fingerfood
www.bücherbüffet.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben