Der Kleine Buch Verlag
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.12.2016
„Einfach schöne Bücher“.
Im Dach der Leopoldstr. 7 b sitzt der älteste und jüngste Verlag Karlsruhes und füttert den Südwesten regelmäßig mit abwechslungsreichen Büchern von und für die Region. Der älteste und jüngste gleichzeitig? Sonia Lauinger hat ihren Verlag 2010 gegründet und Belletristik im Programm gehabt. Doch als der G. Braun Buchverlag – seit mehr als 200 Jahren in Karlsruhe ansässig – 2014 aus strategischen Gründen zum Verkauf stand, ergriff sie die Gelegenheit und übernahm Mitarbeiter sowie das gesamte lieferbare Programm.
Dies ist auf über 320 lieferbare Titel angewachsen, darunter Regiokrimis, Ausflugsführer, Kulturtitel und besondere Romane. Alles für Baden-Württemberg, das Elsass, Bayern, Hessen und die Pfalz. Wer an Weihnachten gern Bücher verschenkt, wird hier garantiert fündig: vom klassischen Geschenkbüchlein wie „Catoon. Lole lacht“ oder „Backen wie gemalt. Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ über Romane zur Stadt wie „Orlandos Fächer“ bis hin zu Bildbänden wie etwa über „Maulbronn“. Da der Verlag mit seinem vielen lieferbaren Titeln gar nicht mehr so klein ist, schenkt er sich zum Geburtstag am 1.1.2017 einen neuen Namen: Lauinger Verlag.
Leopoldstr. 7 b, Karlsruhe Tel.: 0721/47 03 70 27
www.derkleinebuchverlag.de
www.facebook.com/derkleinebuchverlag
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.03.2025
Nach 1999 und 2021 ist Ettlingen wieder Baden-Württembergs Literaturhauptstadt.
Weiterlesen … 42. Baden-Württembergische Literaturtage EttlingenVHS-Bilderwelten
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Seit 30 Jahren bereist Profifotograf Peter Gebhard die Polarkreis-Insel mit seinem rot-weißen T1 Erwin und sammelt für die Livemultivisionsshow „Bulli-Abenteur Island“ wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen (Di, 25.2.).
Weiterlesen … VHS-BilderweltenEffekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das Land
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Zum Jahresauftakt stehen am Wissenschaftsdienstag die Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft im Fokus.
Weiterlesen … Effekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das LandJan Knopf & Franz Hohler
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.02.2025
1928 avancierte der 30-jährige Bertolt Brecht mit der „Dreigroschenoper“ zum Weltstar.
Weiterlesen … Jan Knopf & Franz HohlerMartina Hefter
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.02.2025
Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben.
Weiterlesen … Martina HefterLassen Sie uns über Geld reden
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.02.2025
Kai Uwe Peter, geb. 1971 in Backnang, selbst 1991 „Scheffel-Preis“-Träger, gibt im Gespräch mit jungen Preisträgern Infos und Tipps zum Überlegen im Literaturcircuit.
Weiterlesen … Lassen Sie uns über Geld reden
Kommentare
Einen Kommentar schreiben