Der Kunsthallensommer für Familien
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.07.2015
Drei Kinder hatte Markgräfin Karoline Luise von Baden, die „Meister-Sammlerin“, deren Bilderschatz zum „Stadtgeburtstag“ in einer Ausstellung gezeigt wird.
Und während der Sommerferien werden sich noch viel mehr junge Kunstfreunde um sie und ihre Bilder scharen: Das Sommerprogramm der Kunsthalle lädt dazu ein, die Ausstellungen im Hauptgebäude und in der Jungen Kunsthalle zu erkunden und im Anschluss selbst kreativ zu werden.
Währenddessen haben Eltern die Möglichkeit, an einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung teilzunehmen – an jedem zweiten Sonntag (26.7., 9./23.8. und 6.9.) kostenfrei und mit Kleinkinderbetreuung. Im „Open Space“ können Kinder samstags, sonntags und am Nachmittag in den Ferien die Ausstellung in der Jungen Kunsthalle besuchen und anschließend selbst zu Pinsel und Kreide greifen; am 25.7., 15. und 29.8. finden Wochenendaktionen rund um Karoline Luise und die Kunst im 18. Jahrhundert statt, und auch die „Budenstadt“ (4.-8.8.) unternimmt eine Zeitreise ins historische Karlsruhe. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben