Determiniert oder frei?
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.03.2007
Was wäre, wenn der Mensch für sein Handeln nicht länger moralisch und rechtlich verantwortlich wäre? Wenn er aufgrund seiner zerebralen Struktur nicht frei, gar determiniert wäre?
Die provokante These zum Thema Hirnforschung kommt beispielsweise von den bekannten Experten Gerhard Roth und Wolf Singer: Ist die Freiheit des Menschen nur eine Illusion? Eine Abwehrhaltung ist garantiert, aber überdenkenswert – sagt dieses Buch und fordert Auseinandersetzung.
Auf 144 Seiten widmen sich in "Determiniert oder frei?" acht Autoren diesem viel und kontrovers diskutierten Thema und beleuchten es aus biologischer, medizinischer, philosophischer, rechtlicher, pädagogischer und nicht zuletzt theologischer Sicht. Die Themen reichen von der "kurzen Geschichte der Hirnforschung" über die "Kartierung des menschliches Geistes" bis "zum Streit zwischen Neurobiologie und Ethik". -tfr
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben