Die Beobachtung Gottes
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.05.2014
Wenn Norbert Bolz, Bazon Brock und Peter Sloterdijk mit Peter Weibel und weiteren Diskutanten über Gott ins Gespräch kommen, ist Kontroverse garantiert.
Spätestens seit Niklas Luhmanns „Basteleien am Gottesbegriff“ hat das Thema die aktuellen Geisteswissenschaften erreicht. Die zweitägige Veranstaltung spürt jetzt den Konstruktionen und Konsequenzen des Monotheismus nach. Neben Vorträgen und Diskussionen werden der Theoriefilm „L’Occhio di Dio“ und die Theorie-Installation „Jacques Derrida: Above All: No Journalists!“ präsentiert. -ChG
Das Programm
Fr, 16.5.
16 Uhr Peter Sloterdijk: Götterdämmerung
17 Uhr Peter Weibel: Technologische Transzendenz
18 Uhr Johannes Hoff und Bazon Brock: Theotechnologie und Unbeobachtbarkeits-Beobachtungen
19 Uhr Diskussion
20 Uhr Filmpräsentation „L’Occhio di Dio“ Ein Theorie-Film von Christian Matthiessen
Sa, 17.5.
10 Uhr Sigrid Weigel: Das Trauerspiel der Götter. Wagners Musikdramen, gelesen mit Benjamins Theorie der Musik
11 Uhr Christina von Braun: Die Aufklärung als Eingang des Menschen in ein selbstverschuldetes Christentum
14 Uhr Rudolf Stichweh: Religion als globale Kategorie
15 Uhr Norbert Bolz: Das Systemwidrige geschieht
16 Uhr Theorie-Installation der Jackson Pollock Bar Jacques Derrida: Above All: No Journalists!
17 Uhr Johannes Hoff: Orthodoxie nach dem Ende totaler Immanenzsimulation
19 Uhr Podiumsdiskussion Transzendenz im Zeitalter totaler Immanenz mit Dirk Baecker, Sigrid Weigel, Christina von Braun, Rudolf Stichweh, Johannes Hoff, Norbert Bolz
Fr+Sa, 16.+17.5., ZKM-Medientheater, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben