Digitales Tonarchiv & Karlsruher Literaturclips
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.07.2020
Das Museum für Literatur am Oberrhein sendet aus dem Corona-Off vergangene Lesungen zum Nachhören.
Denn die Literarische Gesellschaft Karlsruhe verfügt über eine einzigartige, fünf Jahrzehnte umfassende Audiothek. Zweimal wöchentlich (Di+Fr) hat das MLO Mitschnitte aus diesem „Digitalen Tonarchiv“ in vollem Umfang online gestellt – von Marcel Reich-Ranicki („Die Situation der deutschen Literatur heute“) über Saša Stanišić („Wie der Soldat das Grammofon repariert“) bis hin zu Lena Gorelik („Verliebt in Sankt Petersburg“). Die Podcasts dauern zwischen 30 und 50 Minuten und enden stets mit einer Diskussion zwischen Autor, Publikum und Moderation.
Dazu kommen in den seit Mai jeden Mittwoch auf dem MLO-Youtube-Kanal erscheinenden „Literaturclips“ Autoren unterschiedlichster Textgattungen aus oder mit KA-Bezug zu Wort: Eingeleitet vom Leiter der Literarischen Gesellschaft und des MLO, Hansgeorg Schmidt-Bergmann, lesen auf bislang zwei Staffeln verteilt Maurice Moel, Natalie Friedrich (Foto: MLO), Paul Blau, Claudia Mummert, Sara Ehsan, Stefanie Schweizer, Anja Kümmel, Tino, Simona Turini, Ulrich Zimmermann, Thomas Heintz (ab 15.7.), Wolfgang Wegner (ab 22.7.), Judith Rimmelspacher (ab 29.7.) und Karin Bruder (ab 5.8.). Wer die hiesige Literaturszene unterstützen möchten, spendet auf das Konto bei der Sparkasse Karlsruhe: Literarische Gesellschaft e.V., IBAN: DE50 6605 0101 0108 3071 41. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben