Effekte: Nachgefragt!
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.08.2022
Nach Jahrhunderten der Ausbeutung des Planeten ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde.
Die „Effekte“-Reihe zur Einstimmung auf das Wissenschaftsfestival im Sommer 2023 schlägt den Bogen zur Medienkunst: Um nachhaltig zu sein, müssen die Möglichkeiten der Kunst nicht eingeschränkt werden, erklärt Jakob Schreiber von der HfM. Vielmehr biete gerade die Musikinformatik viele Chancen, neue, nachhaltige Wege zu beschreiben. Dies beweisen auch drei HfG-Studentinnen, die in ihrem Workshop zeigen, wie nachwachsende Rohstoffe, ob Rote Beete, Algen oder Kurkuma, zum Färben genutzt werden können (Di, 16.8., 19.30 Uhr, Triangel).
Große Herausforderungen stehen auch bei der Modernisierung der Infrastruktur bevor. Augmented und Virtual Reality bieten im Digitalen dazu neue Chancen, schildert Jonas Fegert vom FZI in seinem Vortrag. Dabei geht nichts über das Ausprobieren im realen Umfeld. Felix Wagner vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT erläutert die Potenziale von Reallaboren für das Leben von morgen (Di, 13.9., 19.30 Uhr). Nach den Kurzvorträgen ist der Dialog ausdrücklich erwünscht! -fk
Triangel Open Space, Karlsruhe
www.effekte-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben