Effekte: Wie kann die Welt nachhaltiger werden?
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.05.2023
Der letzte Wissenschaftsdienstag vor dem großen „Effekte“-Festival (17.-25.6.) in der gesamten Stadt und am Schlossplatz beschäftigt sich mit der Nachfrage „Wie kann die Welt nachhaltiger werden?“
Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist eine der wesentlichen Aufgaben für die Forschung. Prof. Dr. Johannes Orphal, KIT-Bereichsleiter und -Beauftragter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, macht deutlich, welche Rolle das KIT dabei übernehmen kann. Geldbeutel aus Kaktusleder oder ein Becher aus Kaffeesatz – Bioökonomie ist heute vielfach schon Alltag und ständig kommen neue biobasierte Produkte hinzu. Wie eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe aussehen kann, erklärt Dr. Viola Hoffmann vom Experimenta Science Center Heilbronn.
Zu viel, zu fett, zu süß, zu salzig – ernährungsmitbedingte Erkrankungen widersprechen dem Nachhaltigkeitsziel Gesundheit. Um den Gehalt in Fertigprodukten langfristig zu reduzieren, gibt es die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie der Bundesregierung. Dr. Corinna Gréa vom Max Rubner-Institut berichtet über aktuelle Ergebnisse aus der Forschung. Mit der „Effekte“-Reihe geht es 2024 weiter. -pat
Di, 9.5., 19.30 Uhr, Triangel Open Space, Karlsruhe, Eintritt frei
www.effekte-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus West
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WestWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanEine stressfreie Art zu lesen: Wenn Bücher den Kopf freimachen
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Lesen kann manchmal mehr Druck erzeugen als Entspannung bringen.
Weiterlesen … Eine stressfreie Art zu lesen: Wenn Bücher den Kopf freimachen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben