Eine evolutionäre Reise
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.02.2009
Wer besser angepasst ist, überlebt.
Und kann das tun, was Pflanzen, Tiere und Menschen unauslöschlich in ihrem Bauplan vorgesehen haben: seine Gene weitergeben und für noch mehr Variantenreichtum auf dem Planeten sorgen. Dass nicht ein allmächtiger Schöpfer für die Vielfalt verantwortlich ist, sondern Mechanismen von Selektion und Variation, diese These haben wir einem gewissen Herrn Darwin zu verdanken.
Nun wird dessen 200. Geburtstag gefeiert, und im Darwinjahr wird sein Wirken an gesonderten Stationen in der Dauerausstellung des Naturkundemuseums aufgegriffen. Unter dem Motto „200 Jahre Charles Darwin – eine evolutionäre Reise“ wird die Breite des wissenschaftlichen Wirkens gezeigt; ganz im Zentrum steht der Naturwissenschaftler am Darwintag, einem Aktionstag für die ganze Familie mit Führungen, Vorführungen und Mitmachaktionen.
Und als „lebendes Fossil“ demonstriert der Riesensalamander Andrias eine Station in der Evolution – unbekümmert in seinem Becken in der Eingangshalle des Museums plätschernd. -bes
www.naturkundemuseum-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.03.2025
Nach 1999 und 2021 ist Ettlingen wieder Baden-Württembergs Literaturhauptstadt.
Weiterlesen … 42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen100 Jahre Agneshaus Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.02.2025
Die Kath. Fachschule für Sozialpädagogik, besser bekannt als Agneshaus, feiert 100-jähriges Bestehen.
Weiterlesen … 100 Jahre Agneshaus KarlsruheLet’s Talk About Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.02.2025
In der neuen Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ bietet die Stiftung Forum Recht Einblicke in verschiedene Bereiche der Juristik und des Rechtsstaats vom Mietrecht bis zur Meinungsfreiheit und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welche Bedeutung sie für Alltag und Gesellschaft haben.
Weiterlesen … Let’s Talk About RechtVHS-Bilderwelten
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Seit 30 Jahren bereist Profifotograf Peter Gebhard die Polarkreis-Insel mit seinem rot-weißen T1 Erwin und sammelt für die Livemultivisionsshow „Bulli-Abenteur Island“ wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen (Di, 25.2.).
Weiterlesen … VHS-BilderweltenEffekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das Land
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Zum Jahresauftakt stehen am Wissenschaftsdienstag die Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft im Fokus.
Weiterlesen … Effekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das LandJan Knopf & Franz Hohler
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.02.2025
1928 avancierte der 30-jährige Bertolt Brecht mit der „Dreigroschenoper“ zum Weltstar.
Weiterlesen … Jan Knopf & Franz Hohler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben