Einstieg Abi 2011
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2011
Als „Ernst des Lebens“ angekündigte 13 Schuljahre liegen nun erfolgreich absolviert hinter den Abiturienten des Jahrgangs 2011.
Und vor ihnen zum einen die große Freiheit und zum anderen die Qual der Wahl. Ein Studium beginnen, und wenn ja, wo und in welcher Fachrichtung? Sich für einen Ausbildungsplatz bewerben? Ein freiwilliges soziales Jahr dazwischenschieben? Oder erst einmal der Heimat den Rücken kehren und ab ins Ausland, jobben, Sprachen lernen und fremde Kulturen erleben? Das Leben schreit nach Entscheidungen. Eine ganze Menge Orientierung für die Zeit nach dem Abitur bietet Deutschlands größte Abiturientenmesse, die Einstieg Abi.
Angehende Studenten können sich hier über staatliche und private Hochschulen in nah und fern informieren: die Hochschule Karlsruhe und die Universität Stuttgart beispielsweise, beide quasi vor der Haustüre, die finnische Haaga-Helia University mit Standorten in Helsinki, Porvoo und Vierumäki, die spanische IE University und die Swiss Hotel Management School hingegen liegen etwas weiter entfernt. Ausbildungsbetriebe wie Daimler, Continental, Siemens, die Stadtwerke Karlsruhe oder die Heidelberger Druckmaschinen AG stellen sich vor, und auf drei Bühnen finden zudem rund 50 Vorträge zu Berufsprofilen, Ausbildungswegen und Studienmöglichkeiten statt.
Talkrunden greifen beliebte Berufsbilder auf – am Freitag um 11.45 Uhr beleuchten beispielsweise Vertreter verschiedener Hochschulen die Arbeit in der Modebranche, und am Samstag, 12.30 Uhr, ist Andreas Bayless, Gitarrist der Söhne Mannheims, als prominenter Gast zur Talkrunde über „Musik als Beruf“ geladen. Auch DASDING, das multimediale Programm des Südwestrundfunks für Jugendliche und junge Erwachsene, parkt mit seinem DASDING-Mobil im Foyer.
Strikt technisch orientiert geht es aber auch: „BecomeIng“ heißt die Talkrunde über Chancen in Ingenieurberufen am Samstag um 11 Uhr, und das Karlsruher Institut für Technologie stellt sich und seine ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge am Freitag ab 14 Uhr vor. Lehrer können übrigens für ihre Schüler Rabattkarten für den Messefreitag bestellen! -bes
Fr, 6.5., 9-17 Uhr, Sa, 7.5., 9-16 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.einstieg.com/karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben