Esszimmerstühle: Auswahl leicht gemacht
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.05.2023
Das Esszimmer ist in vielen Familien ein Ort der Zusammenkunft.
Tisch, Esszimmerstühle und Dekor sollen zu geselligen Runden und leckerem Essen sowie zum Wohlfühlen und Verweilen einladen. Doch um das zu erreichen, gibt es im Vorfeld einige Dinge bei der Auswahl des Mobiliars zu bedenken. Finden Sie heraus, wie Sie Ihren Essbereich modern einrichten können!
Moderne Esszimmermöbel
Was modern ist und was nicht, ist nicht immer leicht zu sagen. Die Bandbreite an Einrichtungsstilen ist schier endlos. Zudem leben klassische Stile immer wieder auf oder erfahren Neuerungen. Viele Stilrichtungen kann man deshalb sowohl traditionell als auch innovativ auslegen. Esszimmermöbel sind also nicht grundsätzlich aus der Zeit gefallen oder top-aktuell. Es geht vielmehr um ihre Inszenierung. Die geschickte Kombination von charaktervollen Dekorationen, Schränken, Esstisch und Stühlen wie z.B. den stylischen Esszimmerstühlen von Möbel-Eins erzeugt ein stimmiges Einrichtungskonzept und so einen gemütlichen Essbereich.
Esszimmerstühle – das richtige Model finden
Welche Stühle Sie für Ihr Esszimmer wählen sollten, ist nicht nur von der Stilfrage abhängig. Haben Sie bspw. Kinder, die den Essbereich vorzugsweise als Turnlandschaft betrachten, ist es sinnvoll, auf robuste Möbel z.B. aus Massivholz zurückzugreifen. Esszimmerstühle aus Holz haben zudem auch den Vorteil, dass sie leichter gereinigt werden können als Stühle mit Stoffbezug.
Wenn Sie Ihren Essbereich vorrangig für lange Abende mit Freunden nutzen, dann könnten hingegen Esszimmersessel genau das richtige für Sie sein. Esszimmersessel gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: bezogen mit Leder, Kunstleder, Stoff oder robuster Mikrofaser. Auch ist es Ihnen überlassen, ob Sie Armlehnen bevorzugen oder nicht. Esszimmersessel sind schmaler als herkömmliche Sessel, bieten Ihnen aber den gleichen sehr hohen Sitzkomfort. Eine gute Polsterung ist nicht nur bei Sofas und Boxspringbetten von Vorteil; auch bei Esszimmerstühlen zahlt es sich aus, darauf zu achten.
Schalenstühle und Freischwinger haben beide ein eher futuristisches Design. Sie eignen sich besonders gut für einen minimalistischen, skandinavischen oder industriellen Einrichtungsstil. Sie bieten durch ihre meist gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne ebenfalls einen hohen Sitzkomfort. Auch hier gibt es viele Modelle mit oder ohne Armlehnen. Oft haben diese Esszimmerstühle einen Leder- oder Stoffbezug.
Farben und Bezüge
Ob das Esszimmer kunterbunt oder schlicht in Weiß und Beige gehalten werden sollte, lässt sich ebenso wenig pauschal beantworten wie die Frage nach dem idealen Stuhltyp. Auch hier sollten Sie sich an den äußeren Umständen und Ihren Bedürfnissen orientieren. Wenn Sie wissen, dass in Ihrer Familie beim Essen häufiger etwas daneben geht, empfiehlt es sich, Möbel ohne Stoffbezug oder Bezüge in dunkleren Farben bzw. mit Mustern zu wählen. Auf diese Weise entstehen keine Flecken oder sie fallen zumindest nicht so sehr auf. Es gibt auch gepolsterte Stühle, bei denen man den Bezug austauschen und waschen kann.
Für kleine Räume oder minimalistische bzw. skandinavische Einrichtungsstile eignen sich besonders gut Stühle und Möbel aus hellem Holz oder mit hellen Bezügen. Freischwinger mit einem schwarzen Metallgestell und einer Bespannung aus dunklem Leder kommen in im Industrial-Style eingerichteten Räumen gut zur Geltung. Doch Lederstühle können auch in anderen Einrichtungsstilen gut zur Geltung kommen. Generell gilt: Es ist erlaubt, was gefällt. Sie müssen sich nicht auf eine Stilrichtung und feine Ton-in-Ton-Arrangements beschränken. Bewusste Stilbrüche können Ihrem Esszimmer zusätzlichen Charakter verleihen.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben