Europäischer Erfinderpreis 2016 für HSKA-Wissenschaftler
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.08.2016
Der Europäische Erfinderpreis 2016 in der Kategorie „Industrie“ ging für die Entwicklung der Magnetpartikelbildgebung (MPI) an die beiden deutschen Erfinder Bernhard Gleich (46) und Jürgen Weizenecker (48), Professor an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.
Ihre Innovation gilt als neue Generation der Bildgebungstechnologie und macht die Darstellung von Gefäßen in Echtzeit, dreidimensional und auf den Millimeter genau möglich. Tumore und Gefäßerkrankungen lassen sich so mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 0,5 Millimeter abbilden. Im Vergleich zur Magnetresonanztomographie (MRT) lassen sich Bilder mit MPI wesentlich schneller erzeugen.
Somit könnten Ärzte sofort feststellen, ob etwa ein Gefäß verengt oder eine Arterie verkalkt ist. Weil Patienten beim Einsatz der Erfindung keiner Strahlung ausgesetzt werden und die Eisenpartikel, die nach einer Anwendung vom Stoffwechsel des Körpers sicher weiterverarbeitet werden, zudem keine schädliche Wirkung haben, ist MPI zugleich eine besonders schonende Methode der Diagnostik.
Den schnellen und präzisen Scannern werden weltweit große Marktchancen eingeräumt. „Wir setzen große Hoffnungen auf den Werbeeffekt durch diesen Erfinderpreis“, so Prof. Dr. Dieter Höpfel, Prorektor an der Hochschule, „denn das Interesse von jungen Menschen im Bereich Elektrotechnik ist derzeit leider nicht so groß.“ Genau das aber könnte sich nun ändern: Denn Prof. Weizenecker lehrt an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik Mathematik.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben