Fame Lab 2011
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.02.2011
Vom Poetry- zum Science-Slam.
Selbst die Vertreter sprödester Wissenschaften zeigen sich heutzutage im Contest-Fieber und tragen Wettbewerbe aus. So findet 2011 erstmals ein deutscher „Fame Lab“ statt, der Teil eines internationalen Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation ist. Analog zum längst etablierten Prinzip des „Poetry Slam“ treten hierbei junge Wissenschaftler an, um ein Forschungsthema in nur drei Minuten kompakt, präzise, leicht verständlich und natürlich vor allem mitreißend zu präsentieren.
Auf die Bühne mitgenommen werden dürfen allerdings nur Hilfsmittel, die am Körper getragen werden oder schnell aufgestellt werden können. Eine Rolle Toilettenpapier, ein Luftballon, ein Globus oder ein Spielzeughubschrauber – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dafür bleiben die üblichen Power-Point-Präsentationen und sonstiger technischer Schnickschnack hier mal außen vor.
Die regionale Vorentscheidung fällt im Tollhaus, die beiden Gewinner dürfen anschließend zur nationalen Ausscheidung nach Bielefeld oder in die internationale „Fame Lab“-Endausscheidung beim Cheltenham Science Festival, zu dem 16 Länder Vertreter entsenden. Vorentscheid am Fr, 25.2. im Tollhaus. Der Eintritt ist frei.
Eine Nummer kleiner macht es hingegen das Jubez am 3.3., wenn dort ab 20 Uhr der erste Karlsruher „Science Slam“ ausgetragen werden wird. Entgegen dem „Fame Lab“ wird es dort allerdings keine ausgewählte Jury geben: Hier entscheidet das Publikum über die Bühnentauglichkeit der Nachwuchswissenschaftler aus Natur-, Sozial-, Wirtschafts- oder Musikwissenschaften. -madr
FameLab: Fr, 25.2., 20 Uhr, Tollhaus; Science Slam: Do, 3.3., 20 Uhr, Jubez, Karlsruhe
www.famelab-germany.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben