Für Leser und Hörer
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.03.2009
Die Literarische Gesellschaft, 1924 gegründet, ist heute mit über 6.000 Mitgliedern die größte selbstständige literarische Vereinigung in Mitteleuropa.
Als Förderer deutschsprachiger Literatur hat sich der gemeinnützige Verein mit dem Museum für Literatur am Oberrhein und dem Literaturhaus im Karlsruher Prinz-Max-Palais fest etabliert. Das Museum für Literatur dokumentiert das literarische Leben am Oberrhein und zeigt in seiner neukonzipierten Dauerausstellung die literarische Tradition der Region.
Von der Klosterkultur bis hin zur Literatur der Gegenwart wird hier die Entwicklung der Literatur in ihrem sozialen und historischen Kontext präsentiert; zudem lassen sich in einem Tonkabinett über 400 der seit 1995 veranstalteten Lesungen nachhören. Auf individuelle Rundgänge durch das Museum begleitet eine Audioführung – ab Juni auch auf Französisch sowie in einer speziell für Kinder und Jugendliche konzipierten Fassung, denn das Museum für Literatur am Oberrhein versteht sich schließlich als Lernort auch für Jugendliche, und die jährliche Vergabe des Scheffel-Preises für die beste Abiturleistung im Fach Deutsch ist ein fester Bestandteil der Bildungsarbeit des Museums.
Für Literaturinteressierte jeden Alters präsentiert das Literaturhaus in wöchentlichen Lesungen namhafte Autoren der Gegenwartsliteratur – von Bernhard Schlink bis Silke Scheuermann. Seit 2002 ist die Literarische Gesellschaft auch Herausgeberin der „allmende – Zeitschrift für Literatur“, die für arrivierte und junge Autoren gleichermaßen zu einem attraktiven Forum geworden ist, und die Literaturportale www.literaturland-bw.de und
www.autoren-bw.de bieten Informationen zu literarischen Museen und Gedenkstätten in Baden-Württemberg bzw. fungieren als digitales und interaktives Lexikon zur hiesigen Gegenwartsliteratur. -bes
www.literaturmuseum.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.03.2025
Nach 1999 und 2021 ist Ettlingen wieder Baden-Württembergs Literaturhauptstadt.
Weiterlesen … 42. Baden-Württembergische Literaturtage EttlingenThomas Adam – „Der Kraichgau“
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.02.2025
„Einfallstor und offener Durchgangsraum, Grenzregion und Schmelztiegel, Vakuum, Zankapfel, Schlachtfeld“.
Weiterlesen … Thomas Adam – „Der Kraichgau“100 Jahre Agneshaus Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.02.2025
Die Kath. Fachschule für Sozialpädagogik, besser bekannt als Agneshaus, feiert 100-jähriges Bestehen.
Weiterlesen … 100 Jahre Agneshaus KarlsruheLet’s Talk About Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.02.2025
In der neuen Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ bietet die Stiftung Forum Recht Einblicke in verschiedene Bereiche der Juristik und des Rechtsstaats vom Mietrecht bis zur Meinungsfreiheit und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welche Bedeutung sie für Alltag und Gesellschaft haben.
Weiterlesen … Let’s Talk About RechtVHS-Bilderwelten
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Seit 30 Jahren bereist Profifotograf Peter Gebhard die Polarkreis-Insel mit seinem rot-weißen T1 Erwin und sammelt für die Livemultivisionsshow „Bulli-Abenteur Island“ wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen (Di, 25.2.).
Weiterlesen … VHS-BilderweltenEffekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das Land
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Zum Jahresauftakt stehen am Wissenschaftsdienstag die Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft im Fokus.
Weiterlesen … Effekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das Land
Kommentare
Einen Kommentar schreiben