Gepäck ins Jenseits
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.08.2009
Die letzte Reise ist eine, für die das Kofferpacken unnötig ist.
Mitnehmen kann man an irdischen Besitztümern nichts. Aber das Gedankenspiel, welche Gegenstände im letzten Gepäck ihren Platz finden könnten und welche ganz persönlichen Vorstellungen vom Jenseits damit verbunden sind, ist allemal ein spannendes.
Die Ausstellung „Hoffnung für die letzte Reise“ im Karlsruher Info-Center am Hauptfriedhof erlaubt Einblicke in das Reisegepäck verschiedener Menschen – OB Fenrich beispielsweise, Peter Weibel oder der ARD-Journalist Markus Spieker.
Kurze Erklärungen geben Auskunft über die Bedeutung des jeweiligen Kofferinhalts und zeigen, was sich die Kofferpacker dabei gedacht haben, als sie Feuerlöscher, Mundharmonika, Kuscheltier oder iPhone als symbolisches Expeditionsmaterial für die letzte Reise wählten.
Das ist eine ungewöhnliche Art der Beschäftigung mit dem Jenseits, aber entgegen allen Tabus, die dem Thema anhaften, regt sie doch an, sich mit Sterben, Tod und dem Danach auf ganz eigene, individuelle Weise zu beschäftigen... -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben