Geschichte und Ökologie der Ungeheuerklamm
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.05.2014
Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Charakterisierung als „ohngeheuer“ könnte von der beachtlichen Größe und Tiefe dieses Taleinschnitts an der südlichen Gemarkungsgrenze von Untergrombach herrühren. Oder war sie den Menschen schlicht nicht geheuer, weil hier der Galgen von Weingarten stand und die Hingerichteten verscharrt wurden?
Sicher ist, dass die feucht-kühle Waldschlucht sowohl landschaftlich wie auch ökologisch eine Sonderstellung am Übergang vom Kraichgau in die Rheinebene einnimmt und dank der Arten-vielfalt seit anderthalb Jahrzehnten unter Naturschutz steht. Im Rahmen einer kostenlosen Wanderung gibt Biologe Peter Treiber vom Untergrombacher Verein für Umwelt- und Naturschutz einen Überblick zur Ungeheuerklamm. -pat
Sa, 14.5., 14.30 Uhr, Treffpunkt: Hundeverein, Untergrombach
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben