Global Game Jam 2016
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.01.2016
Innerhalb von 48 Stunden entstehen beim „Global Game Jam“ neue, einzigartige Computerspiele.
Ob Profi oder Anfänger - alle sind eingeladen, Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am So, 31.1. um 17 Uhr präsentiert. Wer ein Spiel einreichen möchte, sollte sich bis zum 24.1. anmelden, eine spontane Teilnahme ist aber trotzdem möglich. Besucher müssen sich nicht anmelden. Teilnahme und Eintritt sind kostenlos.
Am Fr, 29.1. wird zum vierten Mal eine eigene Jam-Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet.Alle Interessenten können 48 Stunden lang mitjammen und eigene Computerspiele zu einem bestimmten Thema kreieren. Die Ergebnisse werden schließlich am So, 31.1. ab 17 Uhr in den Lichthöfen der Hochschule präsentiert. Zum Mitjammen ist es erforderlich, sich online zu registrieren und die HfG Karlsruhe als Location auszuwählen.
Organisiert wird der „Global Game Jam“ vom hochschuleigenen Game Lab, das sich mit dem Medium Spiel und der zeitgenössischen Spielkultur vor allem vor dem Hintergrund digitaler Erzähl- und künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten beschäftigt. In zahlreichen Seminaren der Hochschule werden die Möglichkeiten künstlerischen Handelns im Bereich des Gaming ausgelotet und weiterentwickelt. Auf diese Weise wird Pionierarbeit in den Medienkünsten geleistet und die Bedeutung des spielerischen Bewusstseins in der technisierten Gesellschaft thematisiert. -ps/pat
29.-31.1., HfG, Karlsruhe
www.globalgamejam.org
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben