Glühweinprogrammiernacht 17
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.11.2017
Gesellige „Glühweinevents“ gibt es in der Vorweihnachtszeit schon recht ausreichend.
Früher nannte sich der undergroundige, wenngleich stets rappelvolle viertägige Nerd-Event „Gulaschprogrammiernacht“. Aber vermutlich ist alles Spaß und ironisch gemeint. Denn an der HfG gibt es gerade andere Probleme. Wer sich erhofft hatte, dass nach der Bundestagswahl Marc Jongen, lange Assistent und rechte Hand des Rektors Sloterdijk, nun endlich für die AfD im Bundestag sitzt, eine andere Kultur Einzug in die HfG halten würde, sieht sich getäuscht.
Der neue Rektor Zielinski sah sich durch eine Äußerung (aus dem philosophischen Bereich) im internen E-Mail-Verkehr der HfG so sehr persönlich getroffen, dass die studentische Mailkommunikation nun von der HfG-Pressestelle kontrolliert wird, sprich einer Zensur unterworfen wird. Konsequenz: massiver Protest von Professoren wie Studierenden gegen dieses erdoganartige Gebaren. Herr Klotz wird sich im Grabe herumdrehen. -rw
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben