Gulaschprogrammiernacht 21
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.06.2023
Entropia, der Karlsruher Ableger des Chaos Computer Clubs (CCC) und renommierte Verein für digitale Kultur, Technologie, lädt zum 21. Mal zu Europas kulinarischstem Hackertreffen.
Die viertägige Konferenz ist ein jährliches Highlight für alle HackerInnen, Haecksen, Hacktivisten, Technikbegeisterte, Kreative und Neugierige aus allen Teilen Deutschlands sowie den europäischen und internationalen Nachbarländern und bietet eine einzigartige Plattform, um Ideen auszutauschen, Wissen zu erweitern und innovative Projekte zu präsentieren.
Unter dem #gpn21-Motto „Ch(ea|i)p Alternatives“ wird über alternative Ansätze und Lösungen für die technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart nachgedacht. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Diskussionen zu Themen wie Open Source, Datenschutz, Sicherheit, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Technologien. Das detaillierte Programm findet sich auf der Veranstaltungswebsite. Die Teilnehmer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von namhaften Experten und Enthusiasten aus verschiedenen Bereichen gestaltet wird – und bei dem namensgemäß auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Neben dem informativen Teil bietet die GPN reichlich Gelegenheit für Networking, Projektzusammenarbeit und Erfahrungsaustausch. Der Eintritt ist frei und steht allen Interessierten offen. -pat
Do-So, 8.-11.6., HfG & ZKM, Karlsruhe
www.gulas.ch
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben