Heimat-Symposium Bruchsal 2015
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.03.2015
Was bedeutet eigentlich Heimat im 21. Jahrhundert und was bedeutet es, beheimatet zu sein?
Wie wird eine Heimatstadt gebaut, wer baut sie und mit welchen Zielen? Stellt jemand sicher, dass nicht nur technisch korrekte Bauwerke geschaffen werden, sondern darüber hinaus städtische Lebensräume, in denen sich auch die Kinder beheimaten können? Wo Lebensfreude sich entfalten und erproben kann, wo man lernen kann, frei und verlässlich zu sein? Und was wäre zu tun, damit sich Bürger in ihrer Stadt auch zukünftig beheimaten können?
Diese Fragen beantworten Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen; aus Stadtplanung und Architektur, die das Gesicht der gebauten Stadtlandschaft prägen, aus Stadtsoziologie, Psychologie, Kunst und Kultur, die sich mit dem gesellschaftlichen Zusammenleben befassen. In einer Reihe von Vorträgen und Diskussionsrunden wird erkundet, ob und wie es unterschiedlichen Akteuren in der modernen Stadt gelingen kann, „Heimat zu machen“. Eine Reihe von Praxisbeispielen veranschaulichen die theoretischen Aspekte und stellen erfolgreiche Beheimatungsprozesse vor.
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung bis zum 2.4. unterm Stichwort „Heimat-Symposium“ ist erforderlich beim Stadtplanungsamt Bruchsal, Otto-Oppenheimer-Platz 5, 76646 Bruchsal (E-Mail: stadtplanungsamt@bruchsal.de
Tel.: 07251/793 86). -ps/pat
Fr, 10.4., 9-17 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal
www.bruchsal.de/heimatsymposium
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben