HKA: Orientierungssemester Twin
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.12.2021
Wer gerade Abitur oder Fachhochschulreife absolviert, technisch interessiert, aber unsicher ist, ob es mit einer Ausbildung oder einem Studium weitergehen soll, ist KandidatIn für das Orientierungssemester Twin.
Dabei wählt man eines der drei Berufsfelder Elektrotechnik, Maschinenbau oder Mechatronik, lernt sowohl die Inhalte einer dualen Berufsausbildung als auch eines Bachelor-Studiengangs kennen und erwirbt nebenbei noch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Selbst-, Zeit- und Projektmanagement. Twin gliedert sich in die sechs an drei Orten stattfindenden Lerneinheiten „Individuelle Orientierung“, „Überfachliche Qualifizierung“, Praktische (Betrieb) und fachliche (Berufsschule und Hochschule) Orientierung sowie „Mathematische Qualifizierung“.
Das Kooperationsprojekt der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und der Hochschule Karlsruhe wird zweimal jährlich angeboten und dauert ein halbes Jahr (nächster Termin: 1.2.-24.7., Anmeldefrist: 15.1.). Wer Twin erfolgreich besteht und sich für eine Ausbildung entscheidet, wird von der IHK bei der Arbeitsplatzsuche unterstützt; ggf. lässt sich sogar die Ausbildungszeit verkürzen. Im Falle einer Bewerbung für einen der drei beteiligten Studiengänge werden die Credit Points des Mathematik-Moduls anerkannt. Dazu gibt es für alle ein Zertifikat. Offene Fragen lassen sich in einer persönlichen Beratung oder bei einer Infoveranstaltung (Do, 9.12., 17-17.45 Uhr, virtuell, www.h-ka.de/twin) klären. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-AbendRecht stadtlich!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ab dem 10.4. lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich zum „Recht stadtlich!“-Spaziergang ein und zeigt, wo man in Karlsruhe in Kontakt mit dem Recht kommt.
Weiterlesen … Recht stadtlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben