HKA: Virtueller Campustag 2021
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.06.2021
Mathematische Operatoren sind die Grundstilmittel des neuen Corporate Designs der Hochschule Karlsruhe.
Zentrales Element des in einem hochschulweiten Prozess definierten Erscheinungsbilds ist ein Logo, dessen Kürzel HKA (grafisch +IKA) die Kernkompetenz der Hochschule aufgreift: die angewandten Wissenschaften. Das dominierende Rot bleibt in aufgefrischtem Farbwert erhalten. Damit einher geht eine Namensänderung: Seit dem 21.4. verzichtet die Hochschule auf den Zusatz „Technik und Wirtschaft“; die Webadresse www.hs-karlsruhe.de wird durch www.h-ka.de ersetzt, die Site präsentiert sich ebenfalls vollständig überarbeitet.
Ihren ersten großen öffentlichen Auftritt hat das neue CD am „Virtuellen Campustag“, der Orientierung und Hilfe bei der Studienwahl bietet. ProfessorInnen stellen die Studiengänge und ihre Inhalte in Videos und Livevorträgen vor. Fragen können über die Livechats direkt gestellt und beantwortet werden. Zusätzliche Eindrücke vermitteln die multimedialen Beiträge über Projektarbeiten, Experimente und Erfahrungsberichte von Studierenden: So erfährt man z.B. beim VR-Projekt „Karlsruher Zeitmaschine“, wie die Stadt einst ausgesehen hat, oder welche weitreichenden Untersuchungen im Radverkehr an der HKA stattfinden. Die Umsetzung von theoretischem Wissen in Praxisarbeiten verdeutlichen Filmbeiträge über studentische Projektteams, die an (inter)nationalen Konstruktionswettbewerben teilnehmen.
So geht das „High Speed“-Team in einem selbstkonstruierten Wagen bei Rennen an den Start, die „Ecosail“-Studierenden stechen mit ihrem Leichtbausegelboot aus Naturmaterialien vor Sizilien in See und das „High Efficiency“-Team baut ein Fahrzeug, das mit einem Liter Kraftstoff die größtmögliche Entfernung zurücklegt. Die Fachabteilungen bieten Vorträge und Beratungen zu speziellen Orientierungssemestern, internationalen Doppelabschlussprogrammen und kooperativen Studienmodellen sowie zu allen formalen Fragen rund ums Studium. Das Serviceteam hilft bei der Studiengangsuche, gibt Auskunft zu Bewerbung, Stipendium oder Auslandsaufenthalten und klärt über die Unterstützungsprogramme für einen erfolgreichen Studienstart auf. -pat
Sa, 12.6., 11-15 Uhr, Hochschule Karlsruhe
www.virtueller-campustag.de
www.h-ka.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben