HsKA-Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.05.2017
„Mechatronik, International Management, Fahrzeugtechnologie, Geoinformationsmanagement oder doch ein anderer der 23 Bachelorstudiengänge der Hochschule Karlsruhe?“
Der Campustag bietet einen Überblick über das komplette Studienangebot, umfassende Infos zu jedem Studiengang, Gespräche mit Studienberatern und Mitarbeitern der Service-Einrichtungen sowie Hinweise zu den Zulassungsvoraus-setzungen und zum Bewerbungsverfahren. Parallel dazu laden die Fakultäten ein: Studierende, Mitarbeiter und Professoren führen durch die Labore, stellen die Studieninhalte vor und berichten von den Erfahrungen im Verlauf des Studiums.
Dabei zeigen sie auch, dass Praxisorientierung nicht nur über das Praktische Studien-semester geboten wird, sondern auch über spannende Projekt- und Studienarbeiten: Der Studiengang Infrastructure Engineering demonstriert, welche zerstörungsfreien Prüfverfahren in der Bauwerkserhaltung eingesetzt werden. Die Elektrotechniker haben eine Laborrallye vorbereitet und bieten einen Reaktionstest an; gezeigt werden auch „nachrichtentechnische Phänomene“ und moderne Automatisierungstechnik anhand der Cosmo-Lab-Anlage, mit der sich Duschgel produzieren lässt. Zur Interaktion mit Robotern und zum 3D-Spiel „The Cube“ lädt der Studiengang Informatik; Apps und Clouds sind Thema bei der Wirtschaftsinformatik.
In einem „gläsernen Fernsehstudio“ präsentiert der Studiengang KulturMediaTechnologie das Studienangebot und spannende Projekte aus der Fakultät für Informationsmanagement und Medien. Die Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik entführt die Besucher in die „Welt der Roboter“; die Fahrzeugtechnologie präsentiert die Rennwagen, die Studierende für den internationalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ entwickeln und bauen. Auch die Studiengänge International Management und Wirtschaftsingenieurwesen öffnen ihre Labore, u.a. das Big Data Lab, das Eye-Tracking-Labor und das Labor für cyberphysikalische System. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. -rw
Sa, 13.5., 10-15 Uhr, Campus der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Karlsruhe
www.hs-karlsruhe.de/campustag
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-AbendRecht stadtlich!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ab dem 10.4. lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich zum „Recht stadtlich!“-Spaziergang ein und zeigt, wo man in Karlsruhe in Kontakt mit dem Recht kommt.
Weiterlesen … Recht stadtlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben