Karlsruhe - Bilder der Fächerstadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.06.2007
Opulent, großformatig und aufwändig gestaltet präsentiert sich der Bildband "Karlsruhe - Bilder der Fächerstadt".
Die beiden erstklassigen Fotografen Bernhard Schmitt (ONUK) und der lange in Karlsruhe lebende Kölner Künstler und Fotograf Andreas Keil haben in aktuellen Bildern und in zum Teil ungewöhnlichen Perspektiven schöne und wichtige Ansichten Karlsruhes eingefangen.
Dazu hat Michael Hübl, Kulturchef der BNN und bundesweit renommierter Kunstkritiker, kleine Essays über Geschichte, Kunst, Musik, das Stadtleben oder die Karlsruher Straßenbahn verfasst, die ebenso elegant formuliert wie kenntnisreich sind. Alle Texte und Bildunterschriften sind in deutsch, englisch und französisch abgedruckt. -nic
Bernhard Schmitt, Andreas Keil, Michael Hübl, "Karlsruhe-Bilder der Fächerstadt", 192 Seiten mit 205 Farbabbildungen, Format 24,5, x 28,5 cm, gebunden, G. Braun Buchverlag
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben