Kein Rabenvater
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2007
Der Rabe ist Symbol.
Er dient der Weisheit (wie Preusslers Abraxas), mal ist er Scheusal, ein Rabenaas, Gott Wotan schmückte sich mit gleich zweien, anderswo ist er Galgenvogel und Poe schrieb über ihn ein Gedicht mit dem wiederkehrenden Reim "Nimmermehr!".
Allround-Künstler/Schriftsteller Bert E. A. Klag, der schon der Linie 5 ein Denkmal setzte, rückt Klischees in „Die Ravenmutter“ zurecht. Klag schlägt dabei gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. In die Erzählung verpackt er drei Stories: Die Kindheitsgeschichte des Rabenfindelkindes, das plötzlich seiner Frau vor die Füße fiel, eine Liebesgeschichte und er gibt einen Einblick in die Tiefenpsychologie des Vogels schlechthin.
Aus der Sicht des Rabenvaters, der vom Zögling nicht akzeptiert, dafür öfter behackt wird. Klag erzählt mit sehr viel Humor und spürbarer Liebe zur Kreatur. Kein rabenschwarzer Tag für den Leser.
Bert E. A. Klag, Die Ravenmutter, Lindemanns Bibliothek, 168 Seiten, 27 Abbildungen, 16,80 Euro
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben