Kreative Zeit mit Kindern: Spaßige Künstlerische Betätigungen für Jung und Alt
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.03.2024
Kunst ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kreativität von Kindern zu fördern und gleichzeitig eine schöne Zeit als Familie zu verbringen.
Ob Malen, Basteln oder Musizieren – es gibt unzählige künstlerische Aktivitäten, die Kinder jeden Alters genießen können. Hier sind einige Ideen, um gemeinsam kreativ zu werden.
Stempel selbst machen
Eine unterhaltsame und einfache künstlerische Aktivität ist das Herstellen eigener Stempel. Alles, was Sie brauchen, sind einige einfache Materialien wie Korken, Kartoffeln oder Schwämme sowie Farbe und Papier. Schneiden Sie die ausgewählten Materialien in verschiedene Formen, wie Sterne, Herzen oder Tiere, und lassen Sie die Kinder kreativ werden.
Sie können die Stempel dann in Farbe tauchen und auf Papier drucken, um einzigartige Muster und Designs zu erstellen. Diese DIY-Stempel sind nicht nur eine lustige Möglichkeit, künstlerisch tätig zu werden, auch für das Gestalten von Karten, Geschenkpapier oder persönlichen Kunstwerken werden Sie hier den passenden Stempel finden.
Gemeinsames Malen
Schnappen Sie sich Pinsel, Farben und Leinwände und malen Sie gemeinsam ein Bild. Legen Sie eine große Unterlage aus und lassen Sie die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf. Geben Sie ihnen keine Anweisungen, sondern lassen Sie sie spontan malen, was ihnen in den Sinn kommt. Sie könnten überrascht sein, was für wundervolle Kunstwerke dabei entstehen!
Während des Malens können Sie gemeinsam über die Farben sprechen, verschiedene Techniken ausprobieren und sich gegenseitig ermutigen. Es ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam zu lachen, Erinnerungen zu schaffen und die Kreativität Ihrer Kinder zu fördern. Und vergessen Sie nicht, die fertigen Kunstwerke stolz auszustellen – sei es an der Wand, auf dem Kühlschrank oder in einem speziellen Kunstbuch für die Familie.
Basteln mit Alltagsgegenständen
Nutzen Sie Materialien, die Sie bereits zuhause haben, wie Papierrollen, Kartons oder alte Zeitschriften, um kreative Bastelprojekte zu starten. Sie können bspw. aus Toilettenpapierrollen niedliche Tiere basteln oder aus alten Zeitungen bunte Papierblumen herstellen. Durch das Basteln mit Alltagsgegenständen fördern Sie nicht nur die Kreativität Ihrer Kinder, sondern lehren sie auch, Ressourcen sinnvoll zu nutzen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Tonarbeiten
Probieren Sie sich an Tonarbeiten aus! Kinder lieben es, mit Ton zu formen und zu gestalten. Sie können gemeinsam einfache Figuren wie Tiere, Pflanzen oder Fantasiewesen modellieren oder auch kleine Gefäße wie Tassen oder Schalen herstellen. Das Formen mit Ton fördert die Feinmotorik und die Konzentration der Kinder und ermöglicht es ihnen, dreidimensionale Objekte zu erschaffen.
Knete selber machen
Verbringen Sie einen Nachmittag damit, gemeinsam Knete herzustellen. Es ist einfach, preiswert und die Kinder können die Farben und Texturen nach ihren Wünschen gestalten. Sie können verschiedene Lebensmittelfarben oder sogar Duftstoffe hinzufügen, um die Knete noch interessanter zu machen. Anschließend lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und formen Sie gemeinsam lustige Figuren, Tiere oder Landschaften.
Musik machen
Greifen Sie zu Instrumenten oder improvisierten Klangerzeugern und machen Sie gemeinsam Musik. Singen Sie gemeinsam bekannte Lieder oder erfinden Sie eigene Melodien. Kinder können auch einfache Rhythmen auf Trommeln, Eimern oder anderen Gegenständen spielen. Das gemeinsame Musizieren stärkt nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Familie, sondern fördert auch das Rhythmusgefühl und das Gehör der Kinder.
Puppenspiel
Basteln Sie gemeinsam Handpuppen aus Socken oder Stoffresten und inszenieren Sie ein kleines Puppenspiel. Die Kinder können ihre eigenen Charaktere erschaffen und Geschichten erfinden, die sie dann gemeinsam aufführen. Puppenspiele fördern die Kreativität, die Fantasie und die sprachliche Entwicklung der Kinder und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, sich auszudrücken und zu spielen.
Fazit
Abschließend ist es wichtig, den Fokus nicht auf das fertige Kunstwerk zu legen, sondern vielmehr auf den Prozess und die gemeinsame Zeit, die Sie als Familie verbringen. Kreatives Schaffen fördert nicht nur die Entwicklung der Kinder, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Eltern und Kindern. Also schnappen Sie sich die Materialien und lassen Sie Ihrer künstlerischen Seite gemeinsam mit Ihren Kindern freien Lauf!
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben