Abgesagt: Kreativstart 2020
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.03.2020
Wie die eigene Geschäftsidee steilgeht, erfahren GründerInnen, Start-ups und kreative Unternehmer zum achten Mal beim jährlichen K3-„Kreativstart“.
Aber auch Interessierte aus Medien, Politik, Kultur, Verwaltung und Wissenschaft dürfen sich angesprochen fühlen, wenn Speaker aus ganz Deutschland über neue Arbeitsfelder und -formen, Vermarktungsmöglichkeiten und Finanzierungsinstrumente referieren: Vitra-Trendscout Raphael Gielgen spricht über die „Zukunft der Arbeit“, die auf Positive Psychologie spezialisierte Muriel Böttger erläutert, „Warum jeder Mut in sich trägt“ und Werbetexter-Guru Manfred Gotta kennt „Die Bedeutung von Namen und internationalem Marketing“. „Wunder muss man Selbermachen – Vom Werber zur Serial Social Entrepreneur“ hat Gründerin und Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder ihren Vortrag überschrieben und Carsten Waldeck erzählt die Gründungsgeschichte um die modular aufgebauten und unter weitgehend fairen Bedingungen hergestellten Shiftphones.
Zum Vortrag von Wirtschaftsingenieur Mathias Scheiblich („Preisverhandlungen souverän meistern, ohne das Gesicht zu verlieren“) gibt’s am Folgetag noch einen vertiefenden Workshop (10-17 Uhr) im Festigungs- und Expansionszentrum Fux. Separat buchbar sind außerdem die parallel laufenden „Sketch Notes“ mit Illustratorin Maria Karipidou und „KI greifbar machen“. -pat
Do, 26.3., 10-17 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
www.k3-karlsruhe.de/kreativstart-2020
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben