Lesung Süd: Drei und dreißig
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.10.2012
Der Plan der Literarischen Gesellschaft, die Literatur vom Prinz-Max-Palais in die Südstadt zu tragen, ist aufgegangen.
Die „Lesung Süd“ im Kohi feiert drei Jahre (erfolgreiches!) Bestehen und 30 Lesungen. Und auch die Jubiläumsveranstaltung bleibt dem Konzept treu, junge Literatur für ein ebenfalls noch nicht ganz so altes Publikum vorzustellen: Mit Finn-Ole Heinrich, Jahrgang 1982 und Autor seit 2005, kommt – wieder einmal – einer aus der Riege der vielbegabten Wortkünstler nach Karlsruhe.
Sein erster Roman „Räuberhände“ wird ab 2013 Abitur-Pflichtthema in Hamburg und heute KOHI-Kür-Lektüre, sein erstes Kinderbuch „Frerk, du Zwerg!“ ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Und als Filmemacher betätigt er sich ebenfalls, wovon auch eine Kostprobe zu sehen sein wird.
Anschließend runden Laura Oyewale (Le Grand uff Zaque) und Antonios Moutafidis an der Gitarre den Abend mit einer Melange aus populären Melodien und eigenen Songs ab (Autorenfoto: Dylan Thompson).
Mi, 17.10., 20 Uhr, Kohi, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben