Lesungen bei Thalia
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.04.2008
Ob Liebhaber historischer Romane oder Belletristik-Fans, in den Thalia-Buchhandlungen stehen eine ganze Reihe von Lesungen aus aktuellen Titeln an.
Den Anfang macht am Mi, 16.4. um 20.15 Uhr die Karlsruher Autorin Katerina Timm, die aus ihrem neuen Band "Die Kosakenbraut" liest. In dem historischen Roman verknüpft Katerina Timm die Welt und Geschichte der Kosaken mit dem Leben einer außergewöhnlichen Frau: In der Kosaken-Welt hatten Frauen großen Einfluss und kämpften als Kriegerinnen an der Seite der Männer. Zur Lesung wird ein kleines Buffet mit Kosakenspezialitäten angeboten (16.4., Thalia-Buchcafé Ettlinger Tor).
Seit Hape und seinen sagenhaft-unglaublichen 2,5 Millionen verkauften "Ich bin dann mal weg"-Bänden ist es im Nordwesten Spaniens nicht mehr ganz so einsam wie sonst. Aber Ulrich Hagenmeyer, promovierter Wirtschaftsethiker, hat seine ganz eigene Route gefunden und nimmt den Zuhörer in "Das Ziel ist der Weg" mit auf seinen persönlichen Weg (Do, 17.4., 20.15 Uhr, Kaiserstraße 167).
Großer Trubel dann am Sa, 19.4. von 12 bis 15 Uhr in der Thalia-Buchhandlung Ettlinger Tor. "Wissen ist cool" heißt es bei freiem Eintritt – zu Gast ist der Dorling Kindersley Verlag mit einem Riesen-Memory, einem witzigen Quiz und vielen tollen Preisen. Ihre Bücher über die Kraft des Mondes waren nicht nur Bestseller und trafen (und treffen) voll den Zeitgeist, sie öffneten auch vielen erst den Blick auf alte Weisheiten.
Das erfolgreiche Autorenpaar Johanna Paungger und Thomas Poppe liest nicht nur aus seinem neuen Band "Das Tiroler Zahlenrad - Das Geheimnis unserer Geburtszahlen" (Goldmann), sondern steht danach auch für eine Diskussion bereit (Do, 24.4., 20.15 Uhr Kaiserstraße 167).
SZ-Leser kennen Johannes Willms, den Kulturkorrespondenten der "Süddeutschen" in Paris, als exzellenten Journalisten. Er liest am Di, 6.5. (20.15 Uhr, Kaiserstraße 167) aus Anlass des 200. Geburtstags (18. April) aus der Biographie Napoleons III, Frankreichs letztem Kaiser. An gleicher Stelle, aber am Mi, 14.5. ab 20.15 Uhr liest dann der Züricher Autor Catalin Dorian Florescu aus seinem vierten Roman "Zaira": die Geschichte einer Jahrhundertreise, die von Osteuropa bis nach Amerika führt. -rw
www.thalia.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben