Lesungen im Prinz-Max-Palais
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2015
„Echt, du bist Jude?“
Mit solch einer überraschten Frage wird der neunjährige Yascha Mounk konfrontiert – und zwar nicht vor ewiger Zeit, sondern im Schwäbischen der Neunziger. Und so betitelt er dann auch seinen persönlichen Erfahrungsbericht mit dem Jüdischsein in Deutschland, Untertitel: „Fremd im eigenen Land“ (Do, 15.10.).
Eine polnische Familiengeschichte zwischen Krieg, Totalitarismus und privatem Alltag erzählt Matthias Nawrat in „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ (Di, 27.10.), und wie ein KZ-Überlebender eine der 117 Frauen aus seiner Heimatstadt kennenlernen will, die ebenfalls das Vernichtungslager überstanden haben, wie er 117 Briefe schreibt und wie er und Lilli sich im Dezember 1945 zum ersten Mal treffen, schildert Péter Gárdos mit „Fieber am Morgen“ (Fr, 30.10.).
Und einen weiteren Griechenland-Krimi mit Kommissar Charitos, fast in der Gegenwart spielend, stellt Petros Markaris vor: „Zurück auf Start“ (Fr, 6.11.). -bes
Beginn je 20 Uhr, Literaturhaus im Prinz-Max-Palais
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben