Lesungen in der Stephanus-Buchhandlung
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.11.2023
Während sie mehr und mehr Bühnen der Stadt für die Literatur erschließt, wird auch die Stephanus-Buchhandlung selbst immer stärker zum Leseort.
Schon im November widmet sich Nele Pollatschek in „Kleine Probleme“ auf lustig-tragische Weise der dann doch immer viel zu vollen Woche zwischen den Jahren (Mo, 6.11., 19.30 Uhr). Auch die Protagonistin von Marion Poschmann befindet sich in ihren besten Jahren und plötzlich im „Chor der Erinnyen“ zwischen angepassten Freundinnen und einer aufbegehrenden Mutter wieder (Fr, 10.11., 19.30 Uhr).
Die Autorinnentrilogie in der Stephanus-Buchhandlung komplettiert Ellen Dunne mit ihrem Krimi „Unfollow Stella“ im Dublin der 40er Jahre (Mo, 13.11., 19.30 Uhr). Beim Ausflug ins P8 steht in zwei Lesungen das Thema Identität im Mittelpunkt: Warum Zweifeln der richtige Weg zur Entwicklung der Gesellschaft sein kann, erklärt Alice Hasters zuversichtlich in „Identitätskrise“ (Di, 14.11., 20 Uhr).
In das Land ihrer Eltern zieht es Nilay, als die Proteste auf dem Taksim-Platz und die damit Hoffnung auf Freiheit entflammen. Doppeldeutig und eindringlich erzählt von Özge Inan in „Natürlich kann man hier nicht leben“ (Do, 16.11., 20 Uhr). Mit Dennis Schecks Empfehlungen und Verrissen wird bereits im Dezember eine weitere Bühne für Literatur auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Buchhandlung erschlossen (Mo, 4.12., 20 Uhr, Kammertheater). -fk
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben