Lesungen zwischen Bagdad und Istanbul
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2013
Ende des vergangenen Jahrhunderts Briefe in den Irak zu schicken, ohne dass die Zensur zuschlägt, war schwierig und riskant.
Wie der Exilant Salim versucht, seiner im Irak gebliebenen Geliebten eine Botschaft zukommen zu lassen, davon erzählt Abbas Khiders „Brief in die Auberginenrepublik“, ein Tableau der arabischen Welt 1999.
Um eine Stadt zwischen den Kontinenten und Kulturen geht es in den Romanen von Esmahan Aykol: Istanbul steht stets im Mittelpunkt ihrer Krimiserie um die deutsche Emigrantin Kati Hirschel, die dort eine Krimibuchhandlung unterhält und immer wieder in Mordfälle hineingezogen wird.
Zugleich ist dies der Auftakt einer neuen Reihe, bei der es in Lesungen und Gesprächen um die „Metropolen der Welt“ gehen wird. Türkische Wurzeln hat auch Feridun Zaimoglu, der – übrigens auch selbst auch malend tätig – seinen neuen Roman vorstellt: „Der Mietmaler“, die Geschichte einer Liebe zwischen Künstler und Modell. -bes
Khider: Mo, 15.4., Zaimoglu: Mi, 17.4., Aykol: Di, 30.4., je 20 Uhr, Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben