Literatur um und aus Ungarn
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.04.2010
Auch die Literatur geht „außer Haus“.
Beim literarischen Frühschoppen wird in der SSC-Gaststätte im Sportpark beim Fächerbad aus den Memoiren eines ungarischen Fußballreporters und ehemaligen Mittelstürmers gelesen (So, 16.5., 11 Uhr, SSC-Gaststätte), bevor auch noch das KIT die 40-jährige Partnerschaft zwischen den Universitäten Karlsruhe und Budapest mit zwei Hochschultagen (Do, 20. und Fr, 21.5.) besiegelt.
Der hochgelobte Autor Ingo Schulze und seine ungarische Übersetzerin lesen aus Schulzes neuem Streich „Adam und Evelyn“ und sprechen über die Tücken unterschiedlicher Sprachen sowie die konkreten Probleme beim Übersetzen (Do, 20.4., 20 Uhr, Museum für Literatur im Prinz Max Palais).
Der ungarische Autor György Konrád liest aus „Das Buch Kalligaro“ (Mi, 21.4., 20 Uhr, Museum für Literatur), und Neues aus des jungen Budapester Literaturszene ist von den Literaturstipendiaten der Stuttgarter Akademie Schloss Solitude zu erfahren (Fr, 30.4., 20 Uhr, Badisches Staatstheater, Insel).
Weitere „Remix“-Angebote: Eine Mischung aus Ausstellung, Film und Konzert stellt vom 29.4.-1.5. im Tollhaus unter dem Titel „My City Budapest“ die ungarische Donaumetropole in den Vordergrund. Ein besonderes Event verspricht die von Arpad Dobriban angefertigte Speisefolge nebst Vortrag. Auf der Forschungsreise in das kulinarische Gedächtnis von Pécs befragt der Meisterschüler von Nam June Paik, der sich in seinen künstlerischen Arbeiten mit dem Kochen beschäftigt, die Alten zu ihren Geschmackserinnerungen.
Darauf basierend bereitet er Speisen mit fast vergessenen Zutaten zu. Allerdings kostet dieser Abend (inklusive frischem Mahl) 80 Euro (Fr, 23.4., 19.30 Uhr, Nancyhalle). Kostenlos können dagegen die Arbeiten ungarischer Künstler in der GEDOK, der Neuen Kunst Gallery oder bei Alfred Knecht betrachtet werden. Insgesamt erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Denn, so resümiert Susanne Asche: „Europa wird als Vielfalt der Kulturen sein oder es wird gar nicht sein.“ -ub/er
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben