Mit schönen Haaren in den Sommer 2024: Fünf Tipps
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.05.2024

Der Sommer 2024 naht mit großen Schritten – und gepflegte Haare gehören für viele einfach dazu, wenn es darum geht, seinen Look gekonnt in Szene zu setzen.
Manchmal hat jedoch der Winter (und manchmal auch das Alter) dafür gesorgt, dass sich die Haarpracht der ein oder anderen Herausforderung stellen musste.
Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, wenn es darum geht, die Spuren des Winters und des – teilweise noch kalten Frühjahrs – wegzuwischen. Die folgenden Abschnitte gehen ein wenig genauer auf dieses Thema ein und zeigen, dass es für den „perfekten Look“ oft weder viel Aufwand noch viel Geld braucht.
Tipp Nr. 1: Eine Haartransplantation
Manchmal sorgt die genetische Disposition, manchmal das Alter und manchmal Stress dafür, dass Menschen mehr Haare als üblich verlieren. Obwohl es immer wichtig ist, die Ursache für das Problem ausfindig zu machen, ist es gleichzeitig ratsam, dem Ganzen optisch entgegenzuwirken.
So kann eine Haartransplantation bei Haarausfall durchaus oft dabei helfen, wieder etwas selbstbewusster durchs Leben zu gehen. Immerhin sind die Haare kurz nach der Transplantation oft schnell wieder „einsatzbereit“. So steht Frisuren unterschiedlicher Art und ohne kahle Stellen nichts im Wege.
Tipp Nr. 2: Frische Farben
Der Sommer 2024 wird nicht nur in modischer, sondern auch mit Hinblick auf die Frisuren trendbewusster Menschen bunt. Zudem zeigt sich immer wieder, dass auffällige und teilweise grelle Haarfarben keine Frage des Alters mehr sind.
Im Gegenteil! Möglicherweise ist es u.a. dem Umstand geschuldet, dass sich der Bereich der Kunst mittlerweile ebenfalls mit dem Thema „Alter“ auseinandersetzt, dass viele Menschen der Thematik offener gegenüberstehen.
Ob die Wahl dann auf einen grellen Rotton fällt oder ob es lediglich darum geht, graue Strähnen zu verdecken: Wer es schafft, seine Haare an seinen Sommerlook anzupassen, schafft ein harmonisches Bild, das sowohl auf der nächsten Sommerparty als auch im ganz normalen Alltag gut ankommt.
Tipp Nr. 3: Spannende Frisuren mit verschiedenen Details
Ob eine Frisur überzeugen kann oder nicht, ist oft von den Details abhängig. Im Sommer 2024 sind – übrigens nicht nur bei der Langhaar-Variante – Klammern, Haargummis und Co. angesagter denn je.
Die verschiedenen Accessoires müssen nicht ausschließlich funktional daherkommen. Im Gegenteil: Sie dürften wahlweise einfach nur gut aussehen. Wer für einen harmonischen Gesamtlook sorgen möchte, sollte darauf achten, dass die Klammern zu anderen Bestandteilen des Outfits, z.B. zum verwendeten Schmuck, passen. Somit entsteht i.d.R. ein Look, der in sich stimmig ist.
Tipp Nr. 4: Haarkuren
Wer – egal, ob als Frau oder als Mann – Instagram richtig beherrscht und hier regelmäßig unter Beauty-Hashtags unterwegs ist, stößt oft auf viele spannende Frisur-Inspirationen. Sie alle haben eines gemeinsam: Die Haare, die hier in Szene gesetzt werden, sehen u.a. deswegen so gut aus, weil sie gepflegt aussehen.
Je nach Alter und genetischer Veranlagung reicht es jedoch nicht aus, sie nur zu waschen. Hin und wieder sorgen zudem nährstoffhaltige Kuren dafür, dass die Haare mit allem, was sie brauchen, versorgt werden.
Besagte Kuren lassen sich – unter Nutzung der passenden Zutaten – als DIY-Variante herstellen. Wer möchte, kann sie aber auch einfach in der Drogerie kaufen.
Tipp Nr. 5: Lufttrocknen statt föhnen
Keine Frage: Ein Föhn kann unglaublich praktisch sein, wenn es darum geht, im Bad möglichst schnell fertig zu werden. Gerade im Sommer bietet es sich jedoch an, auf dieses Hilfsmittel zu verzichten und die Haare stattdessen an der frischen Luft trocknen zu lassen.
Denn: Die heiße Luft des Föhns kann die Haarstruktur nachhaltig schädigen. Wer diesem Effekt etwas vorbeugen möchte, sollte sich zumindest für ein Modell entscheiden, das die Möglichkeit bietet, alternativ mit kalter Luft zu trocknen.
Und spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem Glätteisen oder Lockenstab verwendet werden, braucht es ohnehin einen verlässlichen Hitzeschutz, der die Haare vor Schäden bewahrt. Aber Vorsicht: Die zuletzt genannten Stylinggeräte dürfen nicht bei nassen Haaren verwendet werden! Ansonsten kann es zu Verbrennungen kommen.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfMännerbüro-Übungsgruppe: Gewaltfreie Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.04.2025
In einer Zeit, die immer mehr von Feindbildern geprägt wird, sind Männer Täter und Opfer von Gewalt gleichermaßen.
Weiterlesen … Männerbüro-Übungsgruppe: Gewaltfreie KommunikationVHS-Bilderwelten: Irland - Wild Atlantic Ride
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.04.2025
Abenteurer und Fotograf Robert Neu überprüft in seiner Livemultivisionsshow auf Großleinwand, was an den Klischees über die grüne Insel dran ist.
Weiterlesen … VHS-Bilderwelten: Irland - Wild Atlantic Ride11. Lange Nacht der Mathematik
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.04.2025
Wie vielschichtig diese universale Wissenschaft ist, belegen Professoren der HKA didaktisch allgemein verständlich alle zwei Jahre aufs Neue.
Weiterlesen … 11. Lange Nacht der MathematikFabio Stassi
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2025
Eine atmosphärisch-schwindelerregende Lektüre mit überraschendem Ausgang verspricht der Detektivroman des Römers Fabio Stassi über einen Bibliotherapeuten, den eine Patientin vor ein schier unlösbares Rätsel stellt.
Weiterlesen … Fabio StassiZwischen Isolation & Intimität – Beziehungskultur im Wandel
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.03.2025
Unsere Gesellschaft feiert die Autonomie.
Weiterlesen … Zwischen Isolation & Intimität – Beziehungskultur im Wandel
Kommentare
Einen Kommentar schreiben