Nachhaltig leben in Karlsruhe – wie?
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.10.2018
Wer beim Kauf von Nützlichem und Schönem auf Nachhaltigkeit bedacht ist, kennt Gabriela Merx’ Kaufhäuschen für faire Waren vom Gebrauchsgegenstand bis hin zu Kleidung.
Für einen bewussteren Konsum sensibilisieren auch ihre Infoveranstaltungen im Laden; jetzt organisiert sie zusammen mit Mitarbeiterin und Umweltmanagerin Nina Witbooi im Rahmen der „Fairen Woche“ (14.-28.9.) erstmals einen externen Abend zum Wissensaustausch: „Nachhaltig leben in Karlsruhe – wie?“ (Do, 18.10., 19 Uhr, Stadtbibliothek) gibt in zehnminütigen Kurzbeiträgen Einblicke in die Themenkomplexe Einzelhandel, Ernährung, Landwirtschaft, Reparatur, Fortbewegung, Entsorgung und Geldanlage.
In ihrem nachhaltigen Sortiment führt Gabriela Merx auch eine stetig erweiterte Auswahl an klassisch-schlichter Kleidung, die nicht dem Modediktat unterworfen ist. Denn für sie bedeutet nachhaltig immer auch lange benutzbar. Dass dies kein Widerspruch zu modern sein muss, zeigen jede Saison aufs Neue die gemusterten Röcke von Froy & Dind.
Frisch eingetroffen sind die Kollektionen von Veja, Feuervogel, Komodo, Bleed und Woody; außerdem erweitert FaireWare sein Pulloversortiment vom schlichten Norweger bis zur sportlichen Variante. Ebenfalls neu: Langerchen-Wollmäntel aus Eco Wool und Organic Cotton. Wer kaputte Kleidung hat, kommt zum „Reparaturtag“ (Sa, 20.10., 11-17 Uhr) mit Bernadette Rupp vom Atelier Hexenstich. -pat
Herrenstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/160 38 88, Mo-Fr 10.30-14 Uhr u. 14.30-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.faireware.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben