Offene Werkstätten und Medienwerkstatt im jubez
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.04.2013
Im Jubez wird getöpfert, geschreinert, genäht, fotografiert.
Offene Werkstätten bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung ihre kreativen Ideen ganz nach Wunsch umzusetzen. Außerdem kann man im Atelier alles Mögliche aufs Papier bringen, sich mit knallbunten Tuschen oder Gouache in großen und kleinen Schwüngen austoben und mit Pastellkreiden zeichnen, bis es staubt.
Die offenen Werkstätten sind für alle bis 27 Jahre grundsätzlich kostenlos, nur das Material ist zu bezahlen. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Ein weiterer Schwerpunkt neben dem handwerklichen Bereich ist die Medienwerkstatt: Hier werden digitale Fotos bearbeitet, man erstellt Präsentationen oder dreht Trickfilme.
Und für alle, die sich gerne bewegen, ist das Zirkuszelt in der Otto-Dullenkopf-Anlage der Ort der Wahl: Dem Jubez angegliedert, bietet es Platz für allerlei zirkuspädagogische und akrobatische Aktionen. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben