Pfälzer Restaurantführer 2012/13
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.11.2011
Vom „Darstein“ in Altrip über die „Waldschänke Hornesselwiese“ in Elmstein bis zum „Refugium“ in Hornbach.
Auf 257 Seiten versammelt der neue Pfälzer Restaurantführer insgesamt 154 ausgewählte Restaurantempfehlungen für Liebhaber regionaler Küche.
Die 17. Auflage des Gastroguides, der 1982 erstmals unter dem Titel „Pfälzer Lokale“ erschienen ist, präsentiert sich mit neuer Titelgestaltung und überarbeitetem Layout und enthält erstmals eine Auswahl der besten Cafés und Weinhotels. Über 300 Lokale wurden getestet, rund 30 Neuentdeckungen kommen zum Zuge, und im zweiten Teil des Restaurantführers werden die besten Weingüter der Pfalz vorgestellt.
Pfälzer Restaurantführer, Herausgeber: Wolfgang Fassbender, Meininger Verlag Neustadt, 257 S., 146 Abb. und Karten, 19,90 Euro
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben