Podiumsdiskussion über Norbert Blüms „Einspruch!“
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.02.2015
Norbert Blüm erhebt mit seiner neuen Polemik „Einspruch! Wider die Willkür an deutschen Gerichten“.
Hinter dem Deckmantel der Rechtsprechung verbirgt sich nach Auffassung des ehemaligen Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung und stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden nur allzu oft eine Arroganz, die Unabhängigkeit mit Intransparenz verwechselt.
Blüms erste Vermutung, es handele sich bei rechenschaftslosen Richtern und Anwälten im Niemandsland der öffentlichen Kritik um Einzelfälle, bestätigte sich bei seiner genaueren Recherche nicht. Vielmehr ist von einem System auszugehen, denn die Vielzahl der Fälle zeigt: Die Wahrheit interessiert demnach weder Richter, die allzu oft auf hohem Ross sitzen, noch Anwälte, die mit viel Geld das Recht nach Belieben drehen. Und die Mittel der Politik reichen offenbar nicht aus, dass vor allem die sogenannten kleinen Leute den Funken einer Chance besitzen, ihr Recht zu bekommen.
Mit Blüm diskutieren unter der Moderation des rechtspolitischen Korrespondenten Christian Rath der Oberstaatsanwalt und Vorsitzende des Deutschen Richterbundes Christoph Frank sowie der Fachanwalt für Familienrecht, Präsident der Rechtsanwaltskammer Freiburg und Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer Dr. Michael Krenzler. -ps/pat
Di, 24.2., 19.30 Uhr, Stephansaal, Ständehausstr. 4, Karlsruhe
www.westendverlag.de
Weitere Informationen zu „Einspruch!“
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben