Schreiben über das Schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2009
„Hirngespinste“, der neue Roman von Markus Orths, ist ein Spiegel des Literaturbetriebs.
Verzweifelt versucht der Jungautor und Ex-Lehrer Martin Kranich, dem Leser bekannt aus Orths’ Erfolgsroman „Lehrerzimmer“, seinen zweiten Roman zu schreiben. Der Verleger lehnt sein neues Werk, eine Abrechnung mit dem Literaturbetrieb, ab.
Bei seiner Erbtante Erna untergeschlüpft, wird Kranich das Familienidyll bald unerträglich. Er braucht Geld, also muss ein Bestseller her. Die Idee: ein zehnteiliges Epos mit 999 Seiten pro Band. Was ihm noch fehlt, ist der erste Satz. Vielleicht hilft das Hirntuning des Neurologen Dr. Sebastian Pfeiffer samt „Transkranieller Magnetstimulation“… -ub
Di, 20.10., 20 Uhr, Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance Yourself42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.03.2025
Nach 1999 und 2021 ist Ettlingen wieder Baden-Württembergs Literaturhauptstadt.
Weiterlesen … 42. Baden-Württembergische Literaturtage EttlingenVolker Kutscher
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.02.2025
„Der nasse Fisch“, sein erster Roman mit Kriminalkommissar Gereon Rath, ist die Drehbuchvorlage für „Babylon Berlin“.
Weiterlesen … Volker KutscherHausstauballergie: So lassen sich die Symptome oft mildern
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.02.2025
Hausstauballergien sind weit verbreitet und können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen.
Weiterlesen … Hausstauballergie: So lassen sich die Symptome oft mildernHuawei FreeArc: Ein Sprung im Ohrhörerdesign
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.02.2025
Die Huawei FreeArc Ohrhörer repräsentieren eine bedeutende Weiterentwicklung im Design von Ohrhörern.
Weiterlesen … Huawei FreeArc: Ein Sprung im OhrhörerdesignDavid Link – „Pandaemonium“
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.02.2025
Der Künstler David Link präsentiert mit „Pandaemonium“ ein Langgedicht in Romanform, geschaffen mit seiner generativen Software „Poetry Machine“.
Weiterlesen … David Link – „Pandaemonium“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben