Schwarzwaldfotografien
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.05.2009
Die Heimatfotografie hat nicht gerade den besten Ruf.
Bestenfalls Idyllen erwartet man von ihr, eher Schlimmeres: Im Nationalsozialismus war sie ein Instrument der Propaganda; pittoreske bäuerliche Szenen sollten von der grausamen Wirklichkeit ablenken. Doch nun wird der Begriff der Heimat zunehmend wieder positiv besetzt.
Nicht als Idylle soll sie mehr gelten, sondern als Ort des Individualismus, der Emotion und der Identität. In Staufen nahe Freiburg werden in der Ausstellung „Schwarzwald – Fotografen sehen ihre Heimat“ bis zum 21.6. Arbeiten aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums gezeigt: Bilder des Schwarzwalds und seiner Bewohner, angefertigt von Schwarzwälder Fotografen.
Die Exponate – Naturdarstellungen, Porträts, Stadtansichten, aber auch Dokumente des Alltags auf den einsamen Höfen – umfassen eine Zeitspanne von etwa einhundert Jahren, die Ausstellung wird von einem Katalogbuch begleitet. -Marc Peschke
www.landesmuseum.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.03.2025
Nach 1999 und 2021 ist Ettlingen wieder Baden-Württembergs Literaturhauptstadt.
Weiterlesen … 42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen100 Jahre Agneshaus Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.02.2025
Die Kath. Fachschule für Sozialpädagogik, besser bekannt als Agneshaus, feiert 100-jähriges Bestehen.
Weiterlesen … 100 Jahre Agneshaus KarlsruheLet’s Talk About Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.02.2025
In der neuen Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ bietet die Stiftung Forum Recht Einblicke in verschiedene Bereiche der Juristik und des Rechtsstaats vom Mietrecht bis zur Meinungsfreiheit und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welche Bedeutung sie für Alltag und Gesellschaft haben.
Weiterlesen … Let’s Talk About RechtVHS-Bilderwelten
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Seit 30 Jahren bereist Profifotograf Peter Gebhard die Polarkreis-Insel mit seinem rot-weißen T1 Erwin und sammelt für die Livemultivisionsshow „Bulli-Abenteur Island“ wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen (Di, 25.2.).
Weiterlesen … VHS-BilderweltenEffekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das Land
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.02.2025
Zum Jahresauftakt stehen am Wissenschaftsdienstag die Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft im Fokus.
Weiterlesen … Effekte: Frauenpower! Mehr Wissenschaftlerinnen braucht das LandJan Knopf & Franz Hohler
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.02.2025
1928 avancierte der 30-jährige Bertolt Brecht mit der „Dreigroschenoper“ zum Weltstar.
Weiterlesen … Jan Knopf & Franz Hohler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben